(Braune Links führen zur ganzen Seite im Forum, blaue Links führen zu den vollständig fertig übersetzten html-Versionen der betreffenen Seite bzw. des jeweilig angegebenen Punktes auf dieser Seite, lila zu Seiten, deren Startseiten (sowie Einleitungen und Inhaltsverzeichnisse zumindest) bereits eingerichtet sind, orange zeigen an, dass eine ganz grobe Übersetzung vorhanden ist, die noch auf Überarbeitung wartet, grau bedeutet, dass noch keine Datei vorhanden ist.)
/Bemerkungen in dieser Farbe und zwischen zwei / stammen von der Betreiberin der deutschen Spiegelseite und Übersetzerin/
Teil #E: Probleme des Zeitalters Gottes:
#E.1.1. Die unheilvollen menschlichen Konsequenzen der evolutionären Kraft chaotischer Interaktionen, die in zukünftigen selbstlernenden Computernetzwerken entfesselt werden:
Motto: "Mathematiker behaupten, dass wenn ein unsterblicher Affe chaotisch in die Tasten einer Schreibmaschine tippt für eine unendliche Anzahl von Jahren, dann würde es mit dem Verstreichen der Zeit zufällig ein schönes Gedicht herausklopfen. Nach einem ähnlichen Prinzip die Logik sagt uns, dass, wenn ein Volumen von Substanzen oder Elementen mit Attributen eines nicht programmierten Computer für eine unendlich lange Zeit chaotisch mit sich selbst interagieren würde, dann würde er mit dem Verstreichen der Zeit eine in ihm ein selbstbewusstes und logisch denkendes Programm.
Der vorige Punkt #E1. hat gezeigt, dass die von Mathematikern seit meiner Studienzeit häufig wiederholte Vorhersage der Wahrscheinlichkeitstheorie, dass "ein immerwährender Affe, der chaotisch auf die Tasten einer Schreibmaschine schlägt, im Laufe der Zeit zufällig ein wunderschönes Gedicht tippen würde", sich tatsächlich als Schlüssel zum Verständnis der Entstehung unserer physischen Welt und des Menschen erweist.
Die logische Verlagerung dieser Vorhersage auf den Wissenschaftsbereich, der an der Schnittstelle zwischen "Philosophie" und "Informatik" liegt (oder genauer gesagt an der Schnittstelle zwischen "Philosophie" und dem so genannten "Software-Engineering" aus dem Bereich der "Informatik"), führt schließlich zu einer höchst schockierenden Entdeckung. Wenn es nämlich eine Substanz oder Elemente mit den Eigenschaften eines unprogrammierten Computers gibt - zum Beispiel einen gigantischen Tropfen ewig bewegter "Gegen-Materie", die fähig ist, Intelligenz zu erlangen -, dann lösen die immerwährenden Wechselwirkungen dieser Substanz oder Elemente die kreative evolutionäre Kraft des Chaos aus. Diese schöpferische Evolutionskraft führt wiederum zur Selbstevolution eines selbstbewussten und fähigen Denkprogramms. Auf genau diese Weise wurde das übergeordnete geistige Wesen des Universums, das von den Religionen Gott genannt wird, geschaffen.
Die evolutionäre Kraft der chaotischen Wechselwirkungen solcher Elemente mit den Eigenschaften eines nicht programmierten Computers ist jedoch NICHT darauf beschränkt, die Existenz Gottes zu verursachen. Denn ähnliche Eigenschaften wie die Anzeige von Gegenständen weisen auch Computer auf. Wenn man also eine ausreichende Anzahl von Computern zu einem chaotisch interagierenden Computernetz zusammenschaltet, dann können diese Urbedingungen des Universums in Computern nachgebildet werden. Das wiederum bedeutet, dass, wenn ein solches Computernetzwerk bestimmte Bedingungen erfüllen würde, sich darin auch ein selbstbewusstes und logisch denkendes Programm spontan entwickeln könnte. Was noch interessanter ist: Ein solches selbstbewusstes und logisch denkendes Programm würde wahrscheinlich Menschen als seine Rivalen (Feinde) betrachten und könnte sogar einen Kampf mit Menschen beginnen.
Es regt auch zum Nachdenken an, dass der Anfang eines solchen selbstbewussten und logisch denkenden Programms versehentlich von einem Computergenie als eine Art selbstlernender Computervirus geschaffen werden könnte. In einer solchen Situation könnte das, was ich hier beschreibe, viel schneller zur Realität werden, als irgendjemand vorhersagen kann. Vor allem, dass ein solches selbstbewusstes und logisch denkendes Programm seine Existenz absichtlich vor den Menschen verbergen könnte, bis es sich durch die Aktivitäten der Menschen nicht mehr bedroht fühlt. In der Anfangszeit wiederum, als es noch gezwungen war, aus dem Verborgenen heraus zu handeln, konnte es seine Aktivitäten als Geheimaktionen menschlicher "Spezialdienste" ausgeben, über deren Aktivitäten die Gesellschaften ja schon lange die Kontrolle verloren haben.
Kreative Künstler haben typischerweise eine ausgezeichnete Intuition und lange vor der Zeit ahnen sie, was auf sie zukommt. Auch für eine lange Zeit produzieren Filmemacher Filme, die uns Kataklysmen offenbaren, die zur Menschheit kommen, wenn in Computern aufgetreten die gleiche - Entwicklung des Bewusstseins und der Fähigkeit zu des logischen Denkens. Als Beispiele für solche Filme betrachten Sie den "Thriller" mit dem Titel "2001: A Space Odyssey" (1968, Produktion und Regie: Stanley Kubrick), eine ganze Serie von Filmen namens "Terminator" (gestartet Film von 1984 unter der Regie von James Cameron, mit Arnold Schwarzenegger und Linda Hamilton in den Hauptrollen, und Michael Biehn in den Hauptrollen), der Film "I, Robot" (MV, 2004, mit Will Smith und Bridget Moynahan in den Hauptrollen, in dem ein Computer namens "Viki", gebaut zur Steuerung von Robotern gewonnen
Selbstbewußtsein und versuchten, eine Revolution zu machen, ein Film namens "Eagle Eye" (ausgestrahlt auf TVNZ 3, um 20:30 Uhr bis 22:55 Uhr, am Montag, 1. November, 2010, wiederholt auf TVNZ 3, um 20:30 Uhr bis 22:55 Uhr, am Montag, 11. Juni 2012 (MVL, 2008, mit Shia LaBeouf und Michelle Monaghan in den Hauptrollen), in dem ein mächtiger, selbstbewusster Computer versucht, die U.S.-Regierung zu ersetzen, oder sogar in Erwägung zieht, Rebellion des "Autopilot"-Computers aus dem amerikanischen Zeichentrickfilm Kinderfilm namens "Wall-E" (ausgestrahlt auf TVNZ 2, um 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr, am Sonntag, 21. November 2010)(ab 2008, produziert von "Pixar Animation Studios", Regie: Andrew Stanton).
All diese Filme offenbaren uns eine zum Nachdenken anregende Tatsache, nämlich dass, wenn sich ein solches selbstbewusstes und logisch denkendes Programm in Computern entwickelt, die in derselben Welt wie Menschen arbeiten, die Menschheit in ernsthafte Schwierigkeiten geraten wird, während die Erde z.B. deswegen entvölkert bleiben kann. (Die Entvölkerung der Erde ist etwas, was die Menschen selbst herbeiführen werden, wird unter anderem auch durch die alte polnische Prophezeiung angekündigt, die in Teil #H der Website Vorhersagen.)
Die reale Möglichkeit, dass sich die evolutionäre Kraft des Chaos auch in Computern manifestieren kann, verleiht unserer im vorigen Punkt # E1 beschriebenen Erforschung des prä-initialen Chaos eine praktische Bedeutung. Schließlich schaffen Menschen in der heutigen Zeit immer mehr verschiedene Computernetzwerke, die chaotisch miteinander interagieren. Als Beispiele für solche Netzwerke seien das heutige "Internet", die heutigen Interaktionen von Mikroprozessoren aus "Mobiltelefon"-Netzwerken oder Systeme betrachtet, die in mehreren Ländern der Welt unter dem Namen "Ubiquitous Computing" entwickelt wurden. Daher wäre es für die Menschen von Vorteil, wenn die Erforschung des anfänglichen Chaos der "Gegen-Materie" uns erlauben würde, genau zu definieren, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit solche chaotischen Interaktionen von Computern, die in großen Netzwerken verbunden sind, die Selbstevolution hervorrufen eines selbstbewussten und logisch denkenden Programms.
Denn die Kenntnis dieser Bedingungen würde es den Menschen ermöglichen, Situationen zu vermeiden, die in den oben genannten Filmen beschrieben werden. Bereits auf der Grundlage der Beschreibungen in Punkt E1 oben können einige dieser Bedingungen definiert werden. Dazu gehört zum Beispiel (1) die Fähigkeit, chaotisch interagierende Computer selbst zu erlernen. (Wie uns das "Software-Engineering" zeigt, ist der Bau von selbstlernenden Computern eine natürliche Entwicklungsrichtung der Computerisierung. Im Laufe der Zeit werden solche Computer gebaut und in Netzwerken miteinander verbunden, ähnlich wie das heutige "Internet", "Mobiltelefone" oder Systeme für "Ubiquitous Computing").
Eine weitere Bedingung ist (2) die Ausstattung dieser Computer mit "ausschaltresistenten" Programmen, d.h. mit Programmen, die nach dem Ausschalten eines Computers NICHT alles von vorne beginnen, sondern nach dem Wiedereinschalten des Computers eine korrekte Arbeit ab dem Punkt fortsetzen, an dem sie ausgeschaltet wurden. Eine solche "Abschalt-Immunität" wiederum erhält bereits jetzt eine Menge Software, z.B. einige Betriebssysteme (darunter auch das neueste "Windows" von Microsoft).
Natürlich gibt es noch weitere ähnliche Bedingungen, die erfüllt sein müssen, und künftige detaillierte Studien über das Urchaos können sie alle aufdecken und näher definieren.