(Braune Links führen zur ganzen Seite im Forum, blaue Links führen zu den vollständig fertig übersetzten html-Versionen der betreffenen Seite bzw. des jeweilig angegebenen Punktes auf dieser Seite, lila zu Seiten, deren Startseiten (sowie Einleitungen und Inhaltsverzeichnisse zumindest) bereits eingerichtet sind, orange zeigen an, dass eine ganz grobe Übersetzung vorhanden ist, die noch auf Überarbeitung wartet, grau bedeutet, dass noch keine Datei vorhanden ist.)
/Bemerkungen in dieser Farbe und zwischen zwei / stammen von der Betreiberin der deutschen Spiegelseite und Übersetzerin/
Teil #C: Manieren und Methoden, mit denen Gott versucht, seine Ziele zu erreichen:
#C3. Heutige "Menschen, die an Gott glauben" - ihr Beitrag zur Moral bei gleichzeitiger Vernachlässigung der wissenschaftlichen und technischen Entwicklung:
Motto: Menschen, die glauben, beten nur "Gott an", während Gott selbst eigentlich wünscht, dass die Menschen Gott wissenschaftlich erforschen und Gesetze pedantisch befolgen, die Gott eingerichtet hat und die die Menschen mit Hilfe der wissenschaftlichen Forschung lernen.
In Punkt #A2 dieser Webseite wurde eine interessante Zusammenfassung des Paradox Gläubigen gegeben, nämlich dass die Zunahme eines "blinden" Glaubens an Gott immer zum Niedergang von Wissenschaft und Technik führt, obwohl es die Moral aufrechterhält. Eine Erklärung dieses Paradoxons finden Sie u.a. in Punkt #F2. der Web-Seite Unheil,
in Punkt #J3. der Seite Schlacht um Milicz,
in Punkt #D1 der Seite UFO,
in Punkt #B3. der Seite Gottesbeweis,
in Punkt #C4.4. der Webseite Moral,
ob in Punkt #A2. der Seite Evolution.
In der Tat, wenn die Erde ausschließlich von solchen Menschen bevölkert wäre, die blindlings an Gott glauben, dann würden wir wahrscheinlich bis heute auf Bäumen oder in Höhlen leben, und wir würden kein Feuer machen können.
Die rückständigen Tendenzen von Menschen, die blind und tief an Gott glauben, haben zur Folge, dass Gott auf der Erde Menschen braucht, die über seine Existenz, Ziele, Wirkungsweisen, etc. vernünftigerweise "wissen", und nicht nur blind an seine Existenz "glauben". Dies liegt daran, dass ein solches vollständiges Wissen über Gott die Wirkung dieses "Paradoxons der Gläubigen" eliminiert.
Menschen, die volles Wissen über Gott haben, entwickeln Wissenschaft und Technik weiterhin, nur, dass sie dies mit einer etwas anderen (besseren) Einstellung und philosophischen Haltung, beschrieben durch die Philosophie des Totalizmus.
Darüber hinaus gehorchen Menschen, die von Gott wissen, moralischen Prinzipien - die NICHT von "Atheisten" gemacht werden.
Leider gibt es bisher auf der Erde keine genügende Anzahl solcher Menschen, die von Gott "wissen". Somit ist Gott gezwungen, bevor solche Menschen unter der Menschheit auftauchen, das Gleichgewicht auf der Erde zwischen der Anzahl der Menschen, die "blind" an Gott glauben - die Nester der Rückwärtsgewandtheit sind, aber die Moral fördern, und der Zahl der Atheisten - die den wissenschaftlichen und technischen Fortschritt einführen, aber den moralischen Verfall verursachen, zu schaffen.