Blaue Links führen zu den vollständig fertig übersetzten html-Versionen der betreffenen Seite bzw. des jeweilig angegebenen Punktes auf dieser Seite, lila zu Seiten, deren Startseiten (sowie Einleitungen und Inhaltsverzeichnisse zumindest) bereits eingerichtet sind, grau bedeutet, dass noch keine Datei vorhanden ist.)
/Bemerkungen in dieser Farbe und zwischen zwei / stammen von der Betreiberin der deutschen Spiegelseite und Übersetzerin/
Copyright Dr. Ing. Jan Pająk
Teil #I: Künstlerische Kreativität und die Philosophie des Totalizmus:
#I1. Totalizmus als Gegenstand künstlerischen Schaffens:
Es gibt schon viele Beispiele künstlerischen Schaffens, das sich mit dem Totalizmus beschäftigt. In diesem Teil der Seite werden die wesentlichsten Beispiele gezeigt.
#I2. Gedicht über den Totalizmus:
Hier ist ein Gedicht aus Dezember 2010, das u.a. den Totalizmus betrifft. Seine Autorschaft und Rolle sind darin codiert, sodass man sie nicht erklären muss:
An diesen schönen Weihnachtstagen
denkt Mariusz an Professor Pająk,
Und deshalb hat er die Intention,
mit ihm in Korrespondenz zu treten.
Er wünscht einen schönen Heilgabend,
Torten mit viel Vanille,
Köstlicher Käsekuchen,
Teigtaschen mit Barszcz in Hülle und Fülle,
Und überhaupt nur Freude,
wenn ein Stern am Himmel leuchtet,
werden wir glauben, dass unsere Magnokraft fliegt,
Und sobald sie Höhe annimmt,
dient sie dem Wohl der Menschen.
Die Menschen fühlen sich glücklich – Groß und Klein,
wenn der Totalizmus triumphiert.
Dieses Gedicht wurde spontan von einem Amateur für den „einmaligen Gebrauch“ – als Weihnachtsgruß – geschrieben. Analysiert man die Relevanz, Aktualität und Qualität, kann man es faktisch mit den Gedichten professioneller Autoren vergleichen. Um also die Kreativität des Amateurs einschätzen zu können, zeige ich hier ein anderes, ähnliches Gedicht mit dem Titel „Zum Heiligabend“, geschrieben von einem professionellen Autor (wie ich glaube Franciszek Czarnowski) – das ich auch 2010 als ein Fragment der Weihnachtsgrüße erhielt:
Zum Heiligabend
Warten auf den Aufgang des Weihnachtssterns
Ein kleiner Junge klammerte sich an die halbgefrorene Scheibe.
Er sah - die Wintervögel kehrten zum Nest zurück,
Als ob sie an diesem Abend auch feiern wollten.
Einmal führte der Stern von Bethlehem die Weisen,
Heute gibt er das Zeichen, sich zu einem heiligen Abendmahl zu setzen,
Zur weißen Oblate, um die Unterschiede zwischen den Menschen zu versöhnen,
Und im Herzen wohnte wieder der Eine, der "in einer Krippe liegt".
Einzigartiger Augenblick! Mit dir verschwinden Entfernungen,
Was grau ist, wird festlich, geheimnisvoll.
Gib uns mehr Tage wie diesen, die sich nach Liebe sehnen,
Möge die Welt an deiner Krippe ihr Gesicht verändern.
#I3. Bilder, Plakate und Fotos zum Totalizmus:
Auf einigen totaliztischen Seiten publizierte ich bereits verschiedenste „bildende Kunst“ (englisch „visual art“) zum Thema Totalizmus und meiner Person. Diese Kreativität wurde bis heute auf verschiedene Weise ausgedrückt. Im folgenden versuche ich, zumindest einige von ihnen zu veranschaulichen. Bitte zu beachten, dass dies nicht alle Beispiele sind.
Die Bilder waren eine der ersten Formen der Kreativität, die das Thema der umfassenden Philosophie des Totalizmus ausdrückte. Beispiele dieser Bilder kann der Leser z.B. auf Abb.160 (#B3) der Seite Teufel finden:
Eine weitere Form der bildenden Kunst, die dem Totalizmus und meiner Person gewidmet ist, sind Plakate und modifizierte Fotos. Einige ihrer Beispiele habe ich bereits auf verschiedensten Seiten repräsentiert, z.B. siehe:
(1) Modifizierung des Denkmals der vier Präsidenten, gezeigt u.a. auf Abb.277 (#J3) der Seite Gott Beweis:
Abb.277 (#1)
(2) Modifizierung des Plakates des Films „Ich, Roboter“, gezeigt auf Abb.690 (#1) der Seite Wszewilki 2006:
Abb.690 (#1)
Der Film „Ich, Roboter“ selbst wird im Punkt #E1.1. der totaliztischen Seite Freier Wille besprochen.
(3) Modifizierung des Bildes „Schwebender Jan Pajak“, gezeigt auf Abb.598 (#M1) der Seite Telekinese:
Abb.598 (#M1)
/„Bildbearbeitung“ eines Gegners des Totalizmus – Hinweis aus der Bildunterschrift der o.g. Seite/
(4) Modifizierung des Bildes „‚Musiker’ Jan Pająk“, gezeigt auf Abb.004A (A4) aus Band 1 meiner neuesten Monographie [1/5]:
Abb.004A /A für Band 1/
Ein weiteres Beispiel für ein Plakat /Spruchband/, das ein anonymer Maler für den „dornigen Weg des Totalizmus“ in die Herzen und Köpfe der Menschen vorbereitet hat:
Abb.610 (#I1)
Abb.610 (#I1): Plakat "Es lebe und siege der Totalizmus!" - Anonymer Autor.
Ich sollte hier auch erwähnen, dass in der Mitte des Jahres 2015 die neuseeländische Regierung ein Programm initiierte, die Flagge des Landes zu ändern. Als Reaktion auf den Aufruf von dieser Regierung, haben mein grafisch begabter Kollege aus Polen und ich zusammen drei Vorschläge für eine neue Flagge für Neuseeland eingereicht. Siehe dazu die Punkte #N1.1. bis #N1.3. der Seite Pająk zum Präsidenten 2020.
Teil #I: Künstlerische Kreativität und die Philosophie des Totalizmus:
#I4. Lieder über den Totalizmus:
Es ist schon eine ganze Zeit her, da kam mir zu Ohren, dass verschiedenste ambitionierte Künstler ihre Fähigkeiten und ihre scharfe Zunge und Feder durch das Komponieren von Liedern über den Totalizmus ausprobierten. Doch für lange Zeit hatte ich keine Gelegenheit, an eines dieser Lieder heranzukommen.
Erst am 7. März 2014 traf ich zufällig beim Surfen durch das Internet auf ein Lied mit dem Titel „Dr. Jan Pająk ist unser Freund“, das man derzeit sich kostenlos unter der Adresse patrz.pl anhören kann, wenn der Hörer eine ausreichende Dosis Geduld mitbringt, um die lange Werbeeinblendung vor dem Lied abwarten zu können.
Ich muss zugeben, dass dieses Lied für meinen Geschmack recht gut ist. Schade, dass die talentierten Autoren des Liedes es nicht als Video bei YouTube eingestellt haben. Ich wette, dass es dann schnell zu einem internationalen Hit geworden wäre. Da die Autoren dieses Liedes KEIN Video davon gemacht haben, hat jemand anderes (offensichtlich nicht ich) am 2019/6/17 beschlossen, es für sie zu tun. Denn bei der Betrachtung des Internet im Juli 2019 stieß ich dort auf das folgende Video (klicke das Bild an):
Der Link zum obigen Video, ergänzt durch meinen Dank an seinen Schöpfer für die Dokumentation eines bedeutsamen Fragments der Geschichte meines Kampfes für die Wahrheit, habe ich auch am Ende meiner Seite "Playlist" polnischer Volkslieder erwähnt.
Nach der ersten Entdeckung des obigen Liedes begann ich zielgerichtet das Internet zu durchsuchen, um die Qualität anderer, ähnlicher Songs zu prüfen, deren Existenz mir schon zuvor zu Ohren kam. Tatsächlich konnte ich mehrere weitere Songs finden, die meiner Person gewidmet sind (darunter eine Hymne über das Dorf Wszewilki, in dem ich geboren bin), und ich fand auch eine Liste in einem Forum, in dem sich jemand anonym dafür lobte, dass er sogar 21 ähnliche Werke ins Internet hochgeladen hätte. Leider qualifiziert sich die künstlerische Qualität dieser anderen Songs NICHT, um sie hier zum Hören zu empfehlen.
Außerdem warnte mich jedes Mal, wenn ich die Internetadresse besuchte unter der diese Lieder über mich veröffentlicht wurden, mein Antivirensystem, dass diese Adressen versuchten, einige sehr schädliche "Malware" auf meinem Computer zu laden - so dass ich weitere wiederholte Versuche aufgegeben habe.
Interessant und geheimnisvoll ist dabei, dass jedes Lied von jemand anderem gesungen wurde – auch von Frauen. Wenn also der oder die Schöpfer KEINE magischen Kräfte besitzen oder KEINE Vorteile aus der "Malware" ziehen, dann musste er oder sie auf offensichtliche Weise einen beträchtlichen Geldbetrag für ihre Vorbereitung aufbringen, um ein so großes Team von Menschen zu engagieren.
Wer also wollte zum Teufel und warum so viele Anstrengungen, Arbeit, Kosten und organisatorische Maßnahmen beitragen, um anonym im Internet einige lustige und sarkastische Liedchen über die Forschungen und die Person Dr. Jan Pajak zu publizieren, über den zahlreiche Individuen schon lange den Leser im Internet versuchen zu überzeugen, dass angeblich alle Entdeckungen, Theorien, Philosophien und Erfindungen dieses Wissenschaftlers völlig falsch und nicht wert sind, sie kennenzulernen?
Ein anderes Rätsel ist für mich, warum eine bedeutende Summe Geld, die dieser anonyme Jemand mit Sicherheit für so eine professionelle Vorbereitung so lustiger Lieder zu meinem Thema (die sicherlich nur wenige Menschen hören) ausgab, anstatt sie für meine chronisch unterfinanzierte Forschung und Umsetzung meiner Erfindungen einzusetzen?
#I5. Totaliztische Lieder und musikalischer Werke:
;an kann auch sagen, dass es so etwas gibt wie z. B. "totaliztische Lieder und Musikwerke". Man kann sie wie folgt definieren: "Totaliztische Lieder und musikalische Werke sind solche, die sich durch Einhaltung der Kriterien der Sittlichkeit, dem Zuhörer eine besondere Art von Moral zu vermitteln, eine Energie, die im Volksmund als "umf", "wow" oder "X-Faktor", die den Hörer positiv inspiriert und bei ihm/ihr KEINE negativen Nebenwirkungen verursacht und die auf den musikalische Geschmack des Zuhörers abgestimmt sind". Ein Beispiel für die erste "Playlist" mit totaliztischen Video-Songs, angepasst an meinen Musikgeschmack, die der Leser über die Webseite Playlist totaliztischer Lieder und Musikwerke anhören kann.
Dort kann der Leser auf Links zu weiteren meiner Playlisten klicken. Nur, damit meine "Hitlisten" in der Reihenfolge gut funktionieren, ist es am PC empfehlenswert, sie mit dem Browser "Google Chrome" (Version 2011, oder später) - d.h. der Browser, dessen Ausführung in der heutigen Zeit durch Klicken auf das rötliche Symbol des "Lochs in der Sonne", das auf den Bildschirmen fast aller modernen PCs zu sehen ist, erreicht wird.
Ursprünglich basierten meine "Wiedergabelisten" auf der Verwendung von kostenlosen Lieder-Videos, heruntergeladen von "youtube.com". Aber dann stellte sich heraus, dass es wahrscheinlich dieses "youtube.com" meine "Wiedergabelisten" sabotiert hat, sodass auf Fernsehgeräten der koreanischen Firma LG nicht mehr Videos abgespielt wurden, sondern nur Töne wiedergegeben wurden.
Daher war ich im Juni 2015 gezwungen, eine Neuprogrammierung all meiner "Wiedergabelisten" zu beginnen, die darin bestand, die kostenlos von "youtube.com" heruntergeladenen Lieder durch Lieder bei "dailymotion.com" kostenlos zu ersetzen. Beachte auch, dass diese Lieder schnell aus dem Internet heruntergeladen werden können ohne sie unterbrechen zu müssen und auf sie zu warten. Um während der Verwendung der Wiedergabelisten ist es auch gut, einen Zugang zu schnellem Internet zu haben (d.h. zu sogenanntem "Breitband").
Interessant für den Leser sind auch Beschreibungen der Geschichte der Erstellung der ersten meiner "Playlists". Der Leser findet diese Beschreibungen unter Punkt #L2. auf der Webseite Wszewilki und in der Bildunterschrift unter Abb.680 (#D1) auf der Seite Wszewilki morgen.