Diese Buttons hauptsächlich für den Fall, dass dieses Inhaltsfenster von den Suchmaschinen ohne Menü geladen wird.

Blaue Links führen zu den vollständig fertig übersetzten html-Versionen der betreffenen Seite bzw. des jeweilig angegebenen Punktes auf dieser Seite, lila zu Seiten, deren Startseiten (sowie Einleitungen und Inhaltsverzeichnisse zumindest) bereits eingerichtet sind, grau bedeutet, dass noch keine Datei bzw. keine Übersetzung vorhanden ist.)

/Bemerkungen in dieser Farbe und zwischen zwei / stammen von der Betreiberin der deutschen Spiegelseite und Übersetzerin
WS = Webseite/

Copyright Dr. Ing. Jan Pająk

Totalizmus: Philosophie für ein schwieriges, aber glückliches und erfülltes Leben

Teil #G. Totalizmus und Glaube und Religionen:

#G1. Erklärung, warum der Totalizmus NICHT mit irgendeiner Religion kollidiert oder konkurriert

Eine der Ursachen, weswegen einige Personen Bedenken haben könnten, die Empfehlungen des Totalizmus in ihrem Leben umzusetzen, ist die Möglichkeit, dass der Totalizmus mit ihrer persönlichen Religion (oder ihrem Glauben) kollidieren oder konkurrieren könnte, zu dem sie sich bekennen. Solche Bedenken sind völlig unbegründet. Der vorliegende Punkt erläutert, warum.

Es existiert eine Reihe von Gründen, aus denen der Totalizmus mit einer existierenden Religion (Glauben) auf der Erde absolut nicht kollidiert oder konkurriert. Hier die wichtigsten von ihnen:

(i) Der Totalizmus ist eine Philosophie und keine Religion. Mit einer Religion kann nur eine Religion konkurrieren. Doch der Totalizmus kann von der Definition her keine Religion werden. Schließlich stützt er sich auf objektives und weltliches Wissen, während sich die Religionen auf Glauben stützen. So kann die Philosophie Totalizmus nicht mit Religionen konkurrieren – denn er besitzt eine völlig andere Natur. Nur in einigen Fällen bemüht er sich, objektiv die Feststellungen der Religion mit dem modernen, wissenschaftlichen Wissen, das die Menschheit seit der Erarbeitung jener Religionen gewonnen hat, zu präzisieren und zu erweitern.

(ii) Der Totalizmus stellt sich zur Aufgabe, die Gläubigen der verschiedenen Religionen näherzubringen. Seine Ambition ist die Versöhnung und die Annäherung von Menschen, Völkern und Gläubigen verschiedener Religionen und nicht ihre Trennung voneinander. Würde allerdings der Totalizmus auf irgendeine Art mit irgendeiner Religion kollidieren oder konkurrieren, wäre er nicht imstande, eine Annäherung ihrer Gläubigen weder an ihn noch an andere Religionen herbeizuführen. Die Methoden, mit denen der Totalizmus versucht, die Gläubigen verschiedener Religionen anzunähern, beruht auf der wissenschaftlichen Forschung, dass alle diese Religionen tatsächlich denselben Gott anbeten, der im Universum existiert.
(Der Totalizmus zeigt schließlich wissenschaftlich, dass im Universum nur ein Gott existiert.) Wenn also im Falle jeder Religion Gott derselbe bleibt, ist tatsächlich jede von ihnen also nur eine andere Art der Realisierung immer derselben Intention, diesem einen Gott zu dienen. Alle Unterschiede zwischen den Religionen führen also entweder zu unterschiedlichen Interpretationen, wie man diesem einen Gott auf bestmögliche Art dienen sollte, oder auch zum unvollständigen Verständnis, was Gott wirklich von uns erwartet. Mit Hilfe seiner weltlichen und unparteiischen Forschungen nähert der Totalizmus diese verschiedenen Interpretationen der Möglichkeiten des Dienstes an Gott an. Die Forschungen des Totalizmus erläutern auch die bestehenden Missverständnisse über die von Gott aufgestellten Forderungen an die Menschen. Auf diese Weise vereint der Totalizmus das Verständnis für die gemeinsamen Ziele aller Religionen auf der Erde und somit auch die Anhänger dieser verschiedenen Religionen.

(iii) Eine wesentliche Empfehlung des Totalizmus legt in religiösen Angelegenheiten fest: „Glaube plus Totalizmus“. Das heißt, der Totalizmus empfiehlt das, was der nächste Punkt #G2. erläutert – d.h. dass jeder Bewohner der Erde sein Wissensbedürfnis über Gott durch den Totalizmus, seine emotionalen und kulturellen Bedürfnisse durch das Praktizieren der Religion (Glauben) seiner Vorfahren stillt. Die Religion erfüllt ihm eine ganze Reihe von Bedürfnissen, die der Totalizmus nicht in der Lage ist zu erfüllen, solche wie kulturelle Bedürfnisse, innere emotionale Bedürfnisse und Bedürfnisse, die aus unserer Tradition erwachsen, z.B. die Notwendigkeit, an Gottesdiensten teilzunehmen, zu einer bestimmten Kultur und Nation zu gehören, die Notwendigkeit, bestimmte Traditionen zu pflegen usw.
Während die gegenwärtigen Religionen die emotionalen und kulturellen Bedürfnisse jeder Person befriedigen, ist ihr veraltetes Wissen nicht mehr fähig, die intellektuellen Bedürfnisse, die mit Gott zu tun haben und in fast jedem heutigen Menschen existieren, zu befriedigen. Aber der Totalizmus ist imstande, diese intellektuellen Bedürfnisse mit Hilfe des allerneuesten Wissens über Gott, das er sammeln konnte, zu befriedigen. Schließlich entwickelte der Totalizmus ein weltliches, unparteiisches und hoch modernes Wissen, das uns das verstandesgemäße Kennenlernen des Wissens über Gott und die wissenschaftliche Erarbeitung der Rezeptur für ein moralisches und glückliches Leben usw. erlaubt.
Darüber hinaus zeigt jede Religion mit hoher Sicherheit Zufriedenheit, dass diese intellektuellen Bedürfnisse der Menschen lieber der Totalizmus befriedigt – der die Existenz von Gott und die Moral bestätigt, als die heutige atheistische orthodoxe Wissenschaft – die sich mit dem Rücken zu Gott gewendet die moralischen Gesetze vergisst. Mehr über diese wichtige Empfehlung des Totalizmus „Glaube plus Totalizmus“ ist im Punkt #G2. unten beschrieben, aber auch auf der Internetseite zum Thema des wissenschaftlichen und weltlichen Gott-Verständnisses.

Die obigen Gründe, aber auch einige weitere, die im Handbuch des Totalizmus in Band 6, Band 7 und Band 8 der Monographie [1/5] erläutert wurden, offenbaren, dass das Praktizieren der Philosophie des Totalizmus nicht nur nicht mit irgendwelchen religiösen Praktiken kollidiert oder konkurriert, sondern auch bei der betreffenden Person den Glauben an Gott und die Ergebenheit an die Religion ihrer Vorfahren vergrößert und festigt. Schließlich vervollständigt der Totalizmus die Religionen mit solidem wissenschaftlichem Wissen zum Thema Gott, die die modernen Menschen kennenlernen möchten, die ihnen jedoch die atheistische Wissenschaft weder liefern will noch kann.

#G2. „Glaube plus Totalizmus“ – welche Vorteile bringt das

Die Menschen tragen in sich eine ständige, tief verwurzelte Tendenz, anderen ihre eigene Art des Verhaltens aufzuzwingen. Deshalb kann man Eltern und Häuser finden, in denen jemand eng definiert, wie man eine Zahnpastatube ausdrückt und wie man das Toilettenpapier abrollt. Es existieren bereits Länder, deren System legal die alte Wahrheit bekämpft: „Wer mit der Rute spart, verzieht das Kind“ (englisch: „spare the rod and spoil the child“) und bringt die Eltern ins Gefängnis, wenn sie versuchen, den Gürtel oder Rute zu nutzen, um ihren Sprösslingen Disziplin beizubringen – Details siehe Punkt #B5. der Seite Freier Wille.

Wir wissen schon seit langem, dass Religionen Gewalt und Unterdrückung anwenden, um den Anhängern anderer Religionen die Art und Weise aufzuzwingen, in der sie zu Gott beten sollen. Diese Religionen bergen das Potenzial, zum "Fluch der Menschheit" zu werden, wenn sie anstatt sich von politischen und zivilen Mächten fernzuhalten, aus bestimmten Gründen die politische und die zivile Macht in die Hände ihrer Führer gegeben werden. Schließlich wird dann auf der Erde die erneute Zeit der Inquisition und des Mordens von Menschen mit Ansichten, die von den offiziell vertretenen Ansichten abweichen, durch diese Religionen eintreten, die in der biblischen "Apokalypse des Heiligen Johannes" die Übernahme durch das Tier, das die "Große Hure" darstellt und die damit beginnen werden, das "Malzeichen des Tieres auf Stirn und Hände zu schreiben", während diejenigen, die nicht dieses Mal tragen, sich NICHT einmal Brot kaufen dürfen - wie ich dies in Punkt #S4. meiner Webseite 2030 erkläre.
Ganz zu schweigen von der Rivalität zwischen den politischen Ideologien, denen Einwohner anderer Länder mit ihren Armeen und Kriegen versuchen, ein bestimmtes politisches System überzustülpen. (Deshalb erklärt der Totalizmus, dass "niemand mit Gewalt glücklich gemacht werden darf", während sein "Nirvana-System" danach streben wird, sich ausschließlich demokratisch und friedlich zu implementieren - Einzelheiten siehe die oben genannten Punkte #A1. bis #A4. auf der Webseite "Partei des Totalizmus".

Das Prinzip "Glaube plus Totalizmus" steht für die Umsetzung der Absicht des Totalizmus, im Bereich der Religion diese Vorgabe zu beenden. (Umfassender und gründlicher das Prinzip "Glaube plus Totalizmus" wird in Punkt #J4. der Webseite Gott beschrieben).

Denn der Totalizmus ist sich bewusst, dass jede Religion eine Institution ist, die trotz ihres Zusammenbruchs in immer größere Korruption verfällt, aber auch eine Institution ist, die eine ganze Reihe von Bedürfnissen ihrer Gläubigen befriedigt, zum Beispiel

(1) alle christlichen Religionen veröffentlichen und verbreiten in der ganzen Welt die Bibel, die von Gott selbst autorisiert ist - und die unter anderem den Menschen offenbart, was Gott wirklich von ihnen verlangt,

(2) jede Religion vermittelt den Menschen das Grundwissen über Gott,

(3) sie lehrt sie auch, wie sie moralisch nach den Geboten Gottes leben sollten,

(4) befriedigt ihre emotionalen Bedürfnisse für die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe von Menschen,

(5) erfüllt ihre kulturellen Bedürfnisse, die für diese Anhänger einzigartig sind und einiges andere.

Der Totalizmus ist dagegen eine wissenschaftliche Disziplin (Philosophie), die in der Lage ist, (1) zuverlässigere und modernere Erkenntnisse als die der veralteten Religionen zu bieten, (2) besser als die Religionen uns zu lehren, wie wir in Übereinstimmung mit den Forderungen Gottes moralisch leben können.

Doch als wissenschaftliche Disziplin, und nicht als Institution, ist der Totalizmus NICHT imstande, jene weiteren Bedürfnisse der Menschen zu befriedigen, solche wie die emotionalen und kulturellen Bedürfnisse, und was noch wichtiger ist, er ist NICHT imstande, die Bibel zu publizieren.

Deshalb empfiehlt der Totalizmus das Prinzip "Glaube plus Totalizmus". Dieses Prinzip besagt, dass mit Hilfe des Totalizmus und des Konzept der Dipolaren Gravitation ein bedeutend aktuelleres und moderneres Wissen über Gott als das von den veralteten religiösen und oft korrumpierten Institutionen offerierte kennengelernt werden muss.

Doch die emotionalen und kulturellen Bedürfnisse haben wir die Pflicht, die Existenz und Tätigkeit der selbst gewählten Religion zu unterstützen, und darüber hinaus müssen wir an Ritualen jener Institution und Religion eigener Wahl teilnehmen - z.B. in einer Religion, in die man hineingeboren wurde, oder die die Eltern, Geschwister, Freunde, Nachbarn, Stammesangehörige usw. praktizieren.

Schließlich befriedigt die Fortsetzung der Religion seiner Vorfahren eine ganze Reihe von emotionalen und kulturellen Bedürfnissen jedes Menschen. Außerdem führt der Zwang zum Wechsel der Religion zu Enttäuschung über Gott. Er führt auch dazu, dass das System der Rituale und Symbole, an die man sich seit der Kindheit gewöhnt hat, sich in ein völlig fremdes System von Ritualen und Symbolen ändert. Dies wiederum führt zu Rebellion, Aggression und Kampf.

Hier werden das Prinzip und der Ansatz zum Lernen über Gott erklärt, mit dem Titel Glaube plus Totalizmus auch, wie man vermeiden kann, der Korruption religiöser Einrichtungen der Gegenwart, an denen wir teilnehmen, zum Opfer zu fallen. Meiner Meinung nach ist der beste Weg, dies zu vermeiden, in Punkt #S4. von meiner Webseite 2030 beschrieben.

= > H.

Besucher seit 15.12.22: (deutsche Seiten)