(Braune Links führen zur ganzen Seite im Forum, blaue Links führen zu den vollständig fertig übersetzten html-Versionen der betreffenen Seite bzw. des jeweilig angegebenen Punktes auf dieser Seite, lila zu Seiten, deren Startseiten (sowie Einleitungen und Inhaltsverzeichnisse zumindest) bereits eingerichtet sind, orange zeigen an, dass eine ganz grobe Übersetzung vorhanden ist, die noch auf Überarbeitung wartet /(vorläufig eher eine Übersichtshilfe für mich während der Übersetzungszeit.)/, grau bedeutet, dass noch keine Datei bzw. keine Übersetzung vorhanden ist.)
/Bemerkungen in dieser Farbe und zwischen zwei / stammen von der Betreiberin der deutschen Spiegelseite und Übersetzerin/
Beginn der Seitenerstellung: 25. März 2014 (polnisches Original)
letzte Aktualisierung: 02. Juli 2020 (Original)
aktualisierte Übersetzung html-Version: 10. Oktober 2022
- Diese html-Version ist noch in Arbeit -
Jan Pająk für das NZ - Parlament 2014 - für die Beseitigung der Unterschiede zwischen den Menschen
Einleitung Teil #A. Wovon ich träume:
- #A1. Das Neuseeland, von dem ich träume:
#A2. Doch wie sieht die Realität im heutigen Neuseeland tatsächlich aus - das bedeutet eine Überprüfung von Beispielen für Situationen, deren Behebung dringend Reformen erfordert:
#A2.1. Beachten Sie jedoch, dass jede Rezension unausgewogen sein und verschiedene Schattierungen dessen, was besprochen wird, auslassen muss, um klar zu werden:
#A3. Neuseeland braucht dringend tiefgreifende soziale, wirtschaftliche und politische Reformen - aber seine Politiker tun so, als ob sie das NICHT bemerken:
- #A4. Mit meiner Kandidatur bei den Parlamentswahlen 2014 möchte ich dazu beitragen, dass zumindest ein kleiner Teil der Reformen, die Neuseeland so dringend braucht, Wirklichkeit wird:
#A5. In der Tat ähneln die Reformen und Aktionen, die ich in Angriff nehme, fast einem "mit der Hacke zum Mond rennen" - nur die gleichzeitige Hilfe Gottes, ein Wunder, Zeit, übermenschliche Anstrengungen und äußerst kluges Handeln können sie zu einem erfolgreichen Ende bringen:
#A6. Glücklicherweise halten sich meine Eigenschaften und meine Situation die Waage, wie in Punkt A4 oben beschrieben:
Teil #B. Ich beginne und beende jede lebenswichtige Angelegenheit mit einem Gebet - wenn Ihre Weltsicht und Ihre Wünsche es also zulassen, dann schließen Sie sich jetzt bitte meinem Gebet an und sprechen Sie es gemeinsam mit mir:
- #B1. Gebet - wenn Sie mit mir beten wollen, müssen Sie es nur aufmerksam und mit einer bittenden geistigen Haltung lesen
- #B2. Wenn Ihr Weltbild es zulässt, lade ich Sie auch ein, nach der Lektüre dieser Webseite gemeinsam mit mir Gott zu danken - so wie ich es in Punkt #M3 am Ende dieser Webseite tue
- #B3. Die Lektüre dieses Punktes (#B3) kann übersprungen werden - denn er erklärt nur, warum ich alles, was für mich lebenswichtig ist, mit einem Gebet beginne und beende, und warum ich Ihnen, dem Leser, empfehle, dies auch zu tun:
Teil #C. Eckdaten zum Wahlbezirk "Hutt South":
- #C1. Die Größe des Wahlkreises "Hutt South" - und damit auch die Größe des Versuchs, all diese Wähler über meine Existenz und meine Wahlabsichten zu informieren:
Teil #D. Mein politisches Manifest - d.h. welche politischen Ziele ich mit meiner Aktion verfolge und wie ich sie erreichen will:
- #D1. Was ich im Falle eines Wahlsiegs und der erforderlichen Unterstützung durch andere Politiker und die Nation erreichen möchte:
#D2. Mein "Null-Dollar" ($0) Wahlkampf und seine Ziele - d.h. der Wahlkampf, für den ich aufgrund der Situation gezwungen bin, null Dollar auszugeben:
- #D3. Mit der Aufstellung meiner Kandidatur bei dieser Wahl werden auch mehrere Ziele erreicht:
- #D4. Für jedes Problem gibt es mindestens eine moralisch richtige Lösung - wir müssen uns nur die nötige Mühe geben, sie zu finden:
#D5. Wie können wir unsere Erfinder und Entdecker vor der sogenannten "erfinderischen Impotenz" und dem "Fluch der Erfinder" schützen?
Teil #E. Welche Ziele ich allein durch meine Kandidatur bei den Parlamentswahlen 2014 in Neuseeland erreichen möchte:
- #E1. Ich bin Wissenschaftlerin und Realistin - also bereite ich mich auf viele Schwierigkeiten und Widerstände in meinem Handeln vor:
- #E2. Meine Ziele, die ich bei den Wahlen 2014 erreichen möchte:
Teil #F. Jetzt bin ich an der Reihe, mich den potentiellen Wählern, die diese Webseite durchstöbern, umfassender vorzustellen (wobei ich vor allem die Eigenschaften hervorheben möchte, die für mich von Vorteil sind, wenn ich in den Sejm einziehe - also z.B. meine kreative Natur, meinen Fleiß, meine unkonventionelle Denkweise, meine Fähigkeit, Hindernisse zu überwinden oder zu umgehen, usw.):
- #F1. Obwohl ich meinen Namen bereits in der Einleitung zu dieser Webseite angegeben habe, reicht er NICHT aus, um zu entscheiden, ob Sie für mich stimmen sollen:
#F2. Die charakterstärkste Geschichte meines Lebens:
#F3. Meine anspruchsvolle und umfassende Ausbildung:
#F4. Mein Lebensweg, der in mir die Gewohnheit des unkonventionellen und kreativen Denkens geformt hat:
#F5. Mein ständiges Bemühen um die Verbesserung der Lebensqualität aller Menschen - z. B. die vorausschauende Nutzung der "moralischen Energie". (deren Existenz ich entdeckt habe), zur Heilung von psychischen Depressionen, zur Verhinderung von Selbstmorden, zur Steigerung des Glücksgefühls in den Menschen, zur Erreichung des Nirwana, usw:
Teil #G. Welche Vorteile haben die Wähler meines Wahlkreises "Hutt South" und die Einwohner von ganz Neuseeland, wenn sie bei den Wahlen für meine Kandidatur stimmen:
- #G1. Gott ist äußerst gerecht - er gibt jedem Menschen NICHT nur bestimmte Unvollkommenheiten, sondern auch einige einzigartige Talente:
#G2. Neuseeland wird von Kataklysmen NICHT verschont - aber haben seine Entscheidungsträger bewiesen, dass sie in der Lage sind, einen großflächigen Kataklysmus zu bewältigen?
#G3. Weitere Vorteile, die sich aus meinem Einzug in das neuseeländische Parlament ergeben würden:
Teil #H. Allgemeine Methoden, mit denen ich meinen Beitrag zur Verwirklichung der auf dieser Webseite beschriebenen Ziele und Absichten leisten möchte:
- #H1. Fortführung der bisherigen wissenschaftlichen Forschung und gleichzeitige Kandidatur für das neuseeländische Parlament:
Teil #I. Wie es dazu kam, dass ich mich zur Wahl stellte:
- #I1. "Gute Absichten" plus "bärische Gunst" ergibt "Lebensprobleme für viele Menschen":
#I2. Die Familie der Philanthropen, die Neuseeland zum Glück hat, die aber dem Stadionprojekt in Petone einen "Bärendienst" erweist:
#I3. Was ist das Problem mit dem Bau eines Stadions in Petone?
- #I4. Die Methode der "Straßenwalze", mit der das Projekt des Stadions in Petone die Demokratie, die Konsultationen, die Opposition und den freien Willen der Mehrheit der Einwohner ignorierte, hat dazu geführt, dass ich mich entschlossen habe, meine Kandidatur für die hier diskutierten Wahlen anzumelden, um dieses Projekt einer "Bärengunst" durch etwas zu ersetzen, das eine "echte Gunst" wäre:
- #I5. Verzicht auf das Stadionprojekt in Petone: Sieg der Vernunft oder politisches Manöver?
Teil #J. Zeit, lebenswichtige Entscheidungen nach den Prinzipien der Philosophie des Totalizmus zu treffen - d.h. unter besonderer Berücksichtigung der moralischen Anforderungen und Kriterien:
- #J1. Die vom Totalizmus garantierte Methode, richtige Entscheidungen zu treffen, die tatsächlich menschliche Probleme lösen, bedeutet das, was uns die Philosophie des Totalizmus über Entscheidungen und über die Lösung menschlicher Probleme erklärt hat:
#J2. Verfahren, Methoden und Kriterien des Totalizmus, die es ermöglichen, moralisch korrekte Entscheidungen und Umsetzungen zu treffen:
#J3. Was sollte man nach dem Totalizmus tun, wenn man auf ein einziges Hindernis stößt, das die eigenen Fähigkeiten übersteigt?
Teil #K. Was sind meine größten Ängste für die Zukunft?
- #K1. Wir sollten Neuseeland davor bewahren, das Schicksal vieler anderer Nationen zu erleiden:
Teil #L. Ein Bericht darüber, wie die Verwirklichung der Ziele und Absichten, die ich mir bei der Wahl 2014 gesetzt habe und die auf dieser Seite beschrieben sind, vorangekommen ist:
- #L1. Daten der wichtigsten Etappen, die während der Wahl durchgeführt wurden (eine ausführliche Beschreibung dieser Etappen und Ereignisse findet sich unter den Punkten M2 und N3):
- #L2. NZ-Wahlergebnisse 2014:
#L3. Lehren, die sich aus den Erfahrungen mit der Teilnahme an den Wahlen 2014 ergeben:
Teil #M. Eine Zusammenfassung meiner bereits empirisch gewonnenen Erfahrungen und Errungenschaften aus der Wahl 2014 und in Bezug auf den demokratischen Prozess (für eine Zusammenfassung der philosophischen Erkenntnisse - siehe "Teil #P" unten):
- #M1. Mit unseren Erfahrungen ist es wie mit historischen Ereignissen - wenn sie NICHT aufgeschrieben werden, geraten sie schnell in Vergessenheit:
#M2. Historie meiner Bemühungen - d.h. was und wann ich in den auf dieser Webseite beschriebenen Bereichen bereits gelernt, herausgefunden, geübt habe, etc:
#M3. Danksagung an Gott - wenn Sie sie mit mir wiederholen möchten, dann brauchen Sie nur diese Danksagung aufmerksam und mit einer dankbaren Geisteshaltung zu lesen:
Teil #N. Manifestationen der behindernden Wirkung des "moralischen Feldes", die ich bei der Durchführung der auf dieser Webseite beschriebenen Aktivitäten feststellen konnte:
- #N1. Mein Handeln ist vergleichbar mit einem "Zahnarzt, der versucht, einen Hai mit wunden Zähnen zu heilen":
#N2. Meine bisherigen Erfahrungen mit dem "moralischen Feld" und die Schlussfolgerungen, die sich aus diesen Erfahrungen ergeben:
#N3. Bisher festgestellte Manifestationen der kurzfristigen störenden Wirkung des "moralischen Feldes":
#N4. Anhand eines Beispiels der persönlichen Verteilung von Wahlprospekten wurde diese Problemlösung gewählt, die auf dem "moralischen Feld" am steilsten bergauf geht und somit den größten langfristigen Nutzen bei den geringsten unerwünschten "Nebenwirkungen" bringt:
Teil #P. Zusammenfassung der Erkenntnisse philosophischer Natur, die bei der Durchführung der auf dieser Webseite beschriebenen Aktionen empirisch gewonnen wurden:
- #P1. Unabhängig von politischen Zielen verfolgt meine Kandidatur bei der Wahl 2014 auch philosophische Ziele:
- #P2. Was aus dem philosophischen Bereich kommt, konnte ich bereits während meines bisherigen Wahlkampfes beobachten oder feststellen: