Diese Buttons hauptsächlich für den Fall, dass dieses Inhaltsfester von den Suchmaschinen ohne Menü geladen wird.

Blaue Links führen zu den vollständig fertig übersetzten html-Versionen der betreffenen Seite bzw. des jeweilig angegebenen Punktes auf dieser Seite, lila zu Seiten, deren Startseiten (sowie Einleitungen und Inhaltsverzeichnisse zumindest) bereits eingerichtet sind, grau bedeutet, dass noch keine Datei bzw. keine Übersetzung vorhanden ist.)

/Bemerkungen in dieser Farbe und zwischen zwei / stammen von der Betreiberin der deutschen Spiegelseite und Übersetzerin
WS = Webseite/

Copyright Dr. Ing. Jan Pająk

"Moral" in der "a priori"-Interpretation der "totaliztischen Wissenschaft"

Teil #F. Zwei Kategorien von Moral: (1) individuell und (2) Gruppe (kollektiv):

#F1. Da es zwei Kategorien von "Intellekten" gibt, die ein unabhängiges Leben führen (d.h. sogenannte "individuelle Intellekte" und sogenannte "Gruppenintellekte"), muss es auch zwei Kategorien von "Moral" geben, nämlich die "individuelle Moral" und die "Gruppenmoral"

Aus dem alltäglichen Leben wissen wir, dass es viele Existenzen gibt, die "Eigenleben" führen. Eigenleben haben zum Beispiel NICHT nur einzelne Menschen, sondern auch ganze Familien, Schiffe, Fabriken, Städte, Länder, Zivilisationen und in Zukunft auch z.B. intelligente Roboter, Raumschiffe usw.

Leider müssen die Mechanismen, die über die Moral herrschen, in Bezug auf einzelne Menschen nach einem anderen Prinzip funktionieren, während sie in Bezug auf alles, was aus vielen Menschen besteht, also für ganze Städte, wissenschaftliche Disziplinen, Religionen, Nationen, Länder usw. usf., nach einem anderen Prinzip funktionieren. Auf Grund dieser Notwendigkeit, die Arbeit der Moral in diesen beiden unterschiedlichen Kategorien von Wesen unterschiedlich zu beschreiben, führte die Philosophie des Totalizmus den Begriff des sogenannten "individuellen Intellekts" (d.h. des einzelnen Menschen) und den Begriff des sogenannten "Gruppenintellekts" ein. Die Moral jeder dieser beiden Intellektkategorien wird von einer anderen Kategorie von Mechanismen bestimmt. Deshalb müssen wir auch zwei Kategorien von Moral unterscheiden, nämlich (1) die so genannte "individuelle Moral" und (2) die so genannte "Gruppenmoral" (kollektive Moral).

Weitere Informationen über "Einzelintellekte" und "Gruppenintellekte" findest du unter anderem in

• Punkt #B2. auf der Webseite Możajski,
• Punkt #E2. auf der Webseite Totalizmus oder
• Punkt #C4. auf der Webseite Parasitentum.

#F3. Prinzipien der Durchsetzung der "individuellen Moral" von Menschen

Die Durchsetzung der "individuellen Moral" ist einfach. Wie auch immer eine einzelne Person handelt, solche "Belohnungen" oder "Bestrafungen" serviert Gott ihr oder ihm - für weitere Informationen siehe die Punkte #B2.1. und #B4. auf der Webseite "Możajski".

#F4. Prinzipien zur Durchsetzung der "Gruppen-(Kollektiv-)Moral" von Menschen

Bei der Durchsetzung der "Gruppenmoral" ist die Sache komplizierter als bei der Durchsetzung der "individuellen Moral". Denn wenn sich zum Beispiel eine ganze Stadt unmoralisch verhält, in dieser Stadt aber mehrere moralische Familien leben, dann stellt sich sofort die Frage, ob diese moralischen Familien zusammen mit der ganzen Stadt bestraft werden sollen (schließlich haben sie es versäumt, den Rest ihrer Mitbürger zu "bekehren"), oder ob sie vor der Bestrafung geschützt werden sollen. Für diese Art von Gründen und Dilemmas hat Gott eine ganze Reihe komplizierter Prinzipien und Regeln entwickelt, die die Durchsetzung der Gruppenmoral regeln. Ihre allgemeine Beschreibung findest du in den Punkten #B4. bis #B4.4. auf der Webseite "Możajski".

= > #G.

Besucher seit 15.12.22: (deutsche Seiten)