< = zurück | = > [Moral (Start] = > [Moral (in Kapiteln)] - Intro < =

(Braune Links führen zu Seiten im Forum, blaue Links zur html-Version hier auf dieser Seite und grüne Links zu Seiten auf anderen Domains.)


Teil #C. Welche Tatsachen bestätigen die Richtigkeit der Definition von "Moral", die sich aus dem "a priori" Ansatz zur Erforschung der Realität durch die neue "totaliztische Wissenschaft" ergibt:

#C4.1. Alles, was Gott tut, tut er immer so, dass es mindestens 3 unabhängige Erklärungen gibt - also unabhängig von der Bibel, auch für "Moral" schuf Gott objektive "Indikatoren der moralischen Richtigkeit" und "Indikatoren für moralisch korrektes Verhalten":

Damit Menschen "Partner Gottes" sein können, um das wichtigste Ziel (d. h. das hier in den Punkten #C2 und #D2 diskutierte Ziel) zu erreichen, für das Gott den Menschen schuf, d. h. die "Generierung von Wissen", wird es notwendig, dass Gott jedem Menschen den "freien Willen" gibt, der es ihnen erlaubt, zu praktisch jedem Thema sich seine eigene Meinung zu bilden.

Daher schreibt Gott in alles, was er tut, immer den Charakter einer hohen Zweideutigkeit in die Attribute. Das Vorhandensein dieser Attribute wird durch den sogenannten "Kanon der Mehrdeutigkeit" definiert (auch "Kanon der Zweideutigkeit" genannt), beschrieben ausführlicher u. a. in Punkt #C2. der Webseite Freier Wille.

(Dieser Kanon besagt: "Nichts im Universum kann völlig eindeutig sein und frei von Zweifelsquellen, denn dann würde es den Menschen den "freien Willen" und das Recht auf Freiheit, ihre eigenen Ansichten und ihren eigenen Weg durch das Leben zu wählen, nehmen." Schließlich ist es Gott, der die Quelle und Ursache von allem, was in unserer Welt existiert, ist. So wird alles, was eindeutig und frei ist von Zweifeln, würde auch eindeutig auf Gott hinweisen, und somit würde Er den Menschen das Recht, sich eigene Ansichten und Verhaltensweisen zu bilden, also den "freien Willen", nehmen).

Daher sind in jedem Phänomen oder Ereignis Attribute eingeschrieben, die es erlauben, sie auf mindestens drei unterschiedliche Arten sie zu erklären. Diese mindestens drei voneinander unabhängigen Erklärungen für alles, was Gott tut, sind u. a. in Punkt #C2. der Webseite Tornado.

Damit auch die "Moral" völlig unabhängig von der Tatsache der Existenz Gottes erklärt werden kann, und somit auch die "Moral" akzeptabel für Menschen macht, die den Glauben an Gott NICHT praktizieren, formte Gott eine ganze Reihe von objektiven Phänomenen und Indikatoren, die selbst für "Atheisten" die moralisch korrektesten Handlungen angeben. In den nun folgenden Unterpunkten werde ich die wichtigsten unter diesen Indikatoren beschreiben.

= > #C4.2.

Besucher seit 14.08.21: (Moral)

Ablebensversicherungen