Diese Buttons hauptsächlich für den Fall, dass dieses Inhaltsfenster von den Suchmaschinen ohne Menü geladen wird.

Blaue Links führen zu den vollständig fertig übersetzten html-Versionen der betreffenen Seite bzw. des jeweilig angegebenen Punktes auf dieser Seite, lila zu Seiten, deren Startseiten (sowie Einleitungen und Inhaltsverzeichnisse zumindest) bereits eingerichtet sind, grau bedeutet, dass noch keine Datei bzw. keine Übersetzung vorhanden ist.)

/Bemerkungen in dieser Farbe und zwischen zwei / stammen von der Betreiberin der deutschen Spiegelseite und Übersetzerin/

Copyright Dr. Ing. Jan Pająk


Abb.073 aus Hl. Andrzej Bobola (#G2b) | Totalizmus (#A2-14a)

Abb.073 (#G2b): Holzfigur des Maori "Taniwha", die Passanten erschreckt, die die Geysire in Rotorua besuchen. Unter dem Namen "Taniwha" verstanden die neuseeländischen Maoris unter anderem furchterregende Wesen mit drei Fingern, die ursprünglich zu einer Schar von Helfern des übernatürlichen Wesens namens "Uenuku" gehörten, das im Maori-Pendant zum europäischen "Eden" den Maoris beibrachte, was "böse" ist und wie "das Böse" auf Menschen wirkt. Ausführlichere Beschreibungen der erzieherischen Rolle von "Uenuku" (dem Maori-Äquivalent zum europäischen "Satan") und der erzieherischen Rolle der Bande seiner "Taniwha's" (dem Maori-Äquivalent zu unseren "Teufeln") findest du in den Punkten #D1. bis #D3. meiner Webseite Neuseeland Besuch und in Punkt #C2. meiner Webseite Gott existiert. Das obige Foto wurde ebenfalls im März 2006 im Geysir-Museum von Rotorua auf der Nordinsel Neuseelands aufgenommen. An der Hand dieses "Taniwha-Teufels") kann man deutlich 3 krallenartige Finger erkennen. Dagegen ragen aus speziellen Zehenlöchern an der Vorderseite ihrer Schuhe ebenfalls nur 3 Krallen an jedem ihrer Beine heraus, obwohl es aus dieser Richtung nicht sehr deutlich zu sehen ist. In der Maori-Kultur werden diese Taniwha immer so dargestellt, dass sie Angst einflößen sollen. Schließlich waren sie sehr teuflische und furchterregende Kreaturen. Deshalb betonen die Maori in ihren Figuren alle Merkmale, die ihnen Angst einflößen. Dazu gehören in diesem Fall die unmenschlich lange Zunge - mit der diese teuflischen Kreaturen ihre eigenen Brüste lecken konnten -, die drei-plus-eins-fingrigen Hände und Füße mit bedrohlichen, sperberartigen Krallen, das schreckliche "Moko"-Muster auf ihrer Haut und auch ihre teuflische Maskottchen-Echse namens "moko-moko", die an ihrer Brust hing.

Text in WS Totalizmus (#A2.14a):

Abb.073 (#A2.14a): Das Foto zeigt eine künstlerische Skulptur der neuseeländischen Maori, die das Aussehen dieser Kreaturen darstellt.
Besucher seit 15.12.22: (deutsche Seiten)