(Braune Links führen zur ganzen Seite im Forum, blaue Links führen zu den vollständig fertig übersetzten html-Versionen der betreffenen Seite bzw. des jeweilig angegebenen Punktes auf dieser Seite, lila zu Seiten, deren Startseiten (sowie Einleitungen und Inhaltsverzeichnisse zumindest) bereits eingerichtet sind, orange zeigen an, dass eine ganz grobe Übersetzung vorhanden ist, die noch auf Überarbeitung wartet /(vorläufig eher eine Übersichtshilfe für mich während der Übersetzungszeit.)/, grau bedeutet, dass noch keine Datei bzw. keine Übersetzung vorhanden ist.)
/Bemerkungen in dieser Farbe und zwischen zwei / stammen von der Betreiberin der deutschen Spiegelseite und Übersetzerin/
Copyright Dr. Ing. Jan Pająk
Abb.667(#G2a)
Hier ist ein Foto des neuen Gebäudes des Instituts für Maschinenbautechnik (I-24) der Technischen Universität Wrocław. Ich habe es am 15. Juli 2004 von der Straße aus aufgenommen. Im Jahr 1977, als dieses unerklärliche, auf heutigem Niveau unwissende Ereignis der "offiziellen atheistischen Wissenschaft" stattfand, das in Punkt #G2. der Webseite Wrocław beschrieben wurde, stand an der Stelle des oben genannten Gebäudes eine einstöckige Backsteinbaracke, in der auch unser 6-Personen-Büro samt meinem Schreibtisch stand. Die Fenster unseres Büros befanden sich ungefähr an der Stelle dieser hohen Fenster im Erdgeschoss, halb verdeckt durch einen hohen Baum auf der unteren rechten Seite des obigen Fotos, ungefähr gegenüber diesem einsam geparkten und am Rande des Fotos wie in zwei Hälften geschnittenen weißen Auto.
Als ich in diesem Büro gearbeitet habe, sind mir dort sehr merkwürdige Dinge passiert - es würde mich NICHT überraschen, wenn die Geschichte dieses Ortes viele Geheimnisse birgt, oder wenn ich erfahre, dass dort auch heute noch "seltsame" und unerklärliche Phänomene auftreten. Als ich zum Beispiel eines Tages allein im Büro saß, sah ich durch mein Auge, wie auf dem Fußweg, ungefähr an der Stelle zwischen dem weißen Auto aus dem obigen Foto und dem Fenster des Büros, ein schwarz gekleideter Mann stand, der mich durch das Fenster mit einer riesigen professionellen Filmkamera filmte. Also rannte ich sofort zu diesem Ort, um ihn zu fragen, wer er war und warum er mich durch das Fenster filmte, anstatt z.B. um ein normales Interview zu bitten - das ich ihm gerne geben würde. Das liegt daran, dass es zu einer Zeit stattfand, als im Fernsehen Sendungen über meine Erfindung des Raumschiffs "Magnokraft" ausgestrahlt wurden - was am besten in unserem Film Antriebe der Zukunft bzw. auch in YouTube zu sehen ist. Aber nachdem ich hinausgelaufen war, stellte sich heraus, dass die Straße völlig leer ist und man auf ihr nicht einmal ein Auto sehen kann, in dem man sich z.B. verstecken oder weglaufen könnte. Von diesem Büro aus ging ich im Sommer 1977 mindestens einmal pro Woche zum Gebäude des OBR Mera-Elwro - wie ich es im Punkt #G2. der Webseite Wrocław beschrieben habe.