< = zurück | Bilder (Übersicht) | Startseite "Welten" | schließen = >

Blaue Links führen zu den vollständig fertig übersetzten html-Versionen der betreffenen Seite bzw. des jeweilig angegebenen Punktes auf dieser Seite, lila zu Seiten, deren Startseiten (sowie Einleitungen und Inhaltsverzeichnisse zumindest) bereits eingerichtet sind, grau bedeutet, dass noch keine Datei vorhanden ist.)

/Bemerkungen in dieser Farbe und zwischen zwei / stammen von der Betreiberin der deutschen Spiegelseite und Übersetzerin/
Copyright Dr. Ing. Jan Pająk



Abb.620 aus UFO Beweis (#C7b)

Bildfolge (#C7ab): Abb.619/ Abb.620 Vergleich des sogenannten "Ionenbildes des magnetischen Wirbels" in einem landenden UFO des Typs K4 mit dem Bild dieses Wirbels, das sich in der Magnokraft gebildet hat.

Abb.620 Ein Beispiel für ein "Ionenwirbelbild" in einer Magnocraft. Dieses Bild zeigt die scheinbare Form von Luft, die von einem rotierenden Magnetfeld ionisiert wird (hier der Wirbel, der von einem stationären Magnokraft des Typs K3 gebildet wird). Der sichtbare Teil des "Bildes eines Ionenwirbels" wird von den Teilchen des ionisierten Feldes gebildet (die sich in den Fußspuren der um die zentrale Achse der Magnokraft rotierenden Magnetfeldkraftlinien drehen).

Die Umrisse der Magnokraft, die sich hinter einer Wolke aus wirbelnden Luftionen verbergen, sind durch gestrichelte Linien dargestellt. Die durchgezogenen Linien veranschaulichen den Verlauf von drei Arten von Magnetkreisen, die aus dem Ausgang der Fahrzeugantrieben gebildet werden, nämlich C - der zentrale Kreis, dessen Kraftlinien nur durch die Ausgänge des Hauptantriebs verlaufen; M - die Interantriebskreise, die durch die Ausgänge des Hauptantriebs und die Ausgänge der Seitenantriebe verlaufen; und S - die Seitenkreise, die nur durch die Ausgänge der Seitenantriebe verlaufen. Die Kraftlinien, die alle diese Kreisläufe bilden, wirbeln unaufhörlich und ionisieren die Luft, auf die sie auf ihrem Weg treffen. Aus dieser ionisierten Luft entsteht ein charakteristisches Bild, das dem Beobachter dieses Fahrzeugs erscheint. In diesem Bild lassen sich die folgenden charakteristischen Elemente erkennen: 1 - der "obere Verdrillungspunkt" der Kraftlinie der zentralen Säule; 2 - die zentrale Drallsäule; 3 - der Zwischendrallblock; 4 - der Flansch des Seitendralls; 5 - die Ausbuchtungen der unteren Teile des Zwischendralls; 6 - der "untere Verdrillungspunkt", der normalerweise hinter dem Zwischendrallblock und dem Flansch des Seitendralls verborgen ist. Beachte, dass die schnelle Bewegung der Magnokraft einige Teile des in dieser Abbildung dargestellten Bildes verändern (auflösen) kann. Auch das Manövrieren der Magnokraft, genauer gesagt die Veränderung des Verhältnisses zwischen der Leistung ihres Hauptantriebs und der Leistung der Seitenantriebe, verzerrt das hier gezeigte Bild.

Es ist erwähnenswert, dass ähnlich wie das obige Foto eines UFOs, das in Farben "Ionenwirbelbilder" dieser Fahrzeuge zeigt, auch auf Abb. (#C5) und Abb. (#C7) auf der totaliztischen Webseite UFO Fotografien gezeigt wird.


Besucher seit 15.12.22: (deutsche Seiten)