(Braune Links führen zur ganzen Seite im Forum, blaue Links führen zu den vollständig fertig übersetzten html-Versionen der betreffenen Seite bzw. des jeweilig angegebenen Punktes auf dieser Seite, lila zu Seiten, deren Startseiten (sowie Einleitungen und Inhaltsverzeichnisse zumindest) bereits eingerichtet sind, orange zeigen an, dass eine ganz grobe Übersetzung vorhanden ist, die noch auf Überarbeitung wartet /(vorläufig eher eine Übersichtshilfe für mich während der Übersetzungszeit.)/, grau bedeutet, dass noch keine Datei bzw. keine Übersetzung vorhanden ist.)
/Bemerkungen in dieser Farbe und zwischen zwei / stammen von der Betreiberin der deutschen Spiegelseite und Übersetzerin/
Copyright Dr. Ing. Jan Pająk
Bildfolge (#C4abc): Abb.201/ Abb.615 / Abb.616
Vergleich der leuchtenden "magnetischen Kreise" der UFOs mit den "magnetischen Kreisen" der Magnokraft. Solche Schaltungen werden für die Magnokraft theoretisch vorhergesagt. Um formal zu beweisen, dass "UFOs bereits von jemandem gebaute Magnokräfte sind", müssen solche Schaltkreise auch in UFOs gefunden werden. Wenn sie in eine Drehbewegung versetzt werden, bilden die Kraftlinien dieser Kreise eine Art rotierende Bürste, die im Moment des Schwebens des Fahrzeugs über der Erdoberfläche die Erdoberfläche gründlich abstreift. Diese Bürste zerkleinert unter anderem alle Pflanzenhalme und richtet sie präzise aus, so dass charakteristische UFO-Landestellen entstehen, die als "Kornkreise" bekannt sind.
Abb.615
Ein Foto des zentralen Teils der Hülle eines UFOs vom Typ K6. Es erfasst den Auslass des Hauptantriebs der zweiten Generation (d.h. von der Form eines gleichseitigen Achtecks - siehe auch die Abbildungen C3 "b" und C8 "2i" aus der Monographie [1/4]), der im Modus der magnetischen Konvention und des magnetischen Wirbels arbeitet, sowie die von ihm abgehenden Spiralen der sich drehenden Magnetkreise. Das obige Foto wurde von Enrique Hausmann über Mallorca (Insel Palma, Spanien) am 24. April 1950 aufgenommen - siehe das Buch [1P2] von Adolf Schneider und Hubert Malthaner: "Das Geheimnis der unerkannten Flugobjekte", Hermann Bauer Verlag KG Freiburg im Breisgau, Westdeutschland, 1976, ISBN 3 7626 0197 6, Seite 218.