< = zurück | = > [Bilder (Übersicht)] < =

(Braune Links führen zur ganzen Seite im Forum, blaue Links führen zu den vollständig fertig übersetzten html-Versionen der betreffenen Seite bzw. des jeweilig angegebenen Punktes auf dieser Seite, lila zu Seiten, deren Startseiten (sowie Einleitungen und Inhaltsverzeichnisse zumindest) bereits eingerichtet sind, orange zeigen an, dass eine ganz grobe Übersetzung vorhanden ist, die noch auf Überarbeitung wartet /(vorläufig eher eine Übersichtshilfe für mich während der Übersetzungszeit.)/, grau bedeutet, dass noch keine Datei bzw. keine Übersetzung vorhanden ist.)

/Bemerkungen in dieser Farbe und zwischen zwei / stammen von der Betreiberin der deutschen Spiegelseite und Übersetzerin/
Copyright Dr. Ing. Jan Pająk



Abb.496 (aus Petone (#J7a)

Abb.496 (#J7a): Die letzte computergenerierte Zeichnung, die versucht, das Prinzip der Bildung des "herzförmigen" Umrisses der Verbrennung im Gras durch die sich drehenden Magnetkreise des Antriebssystems meiner Magnokraft zu zeigen. Beachte, dass die "herzförmigen" Magnetkreise des Raumschiffs als dunkle Bänder dargestellt sind, deren Verlauf (Form) den Ellipsen der sogenannten "Kettenkurven" leicht ähnelt. - Die untersten von ihnen dringen auf ihrem Weg von den Seitenantrieben zum Hauptantrieb der Magnokraft in den Untergrund ein und versengen dabei das Gras an den Stellen, an denen sie in den Boden eindringen und wieder austreten. Auf der obigen Zeichnung sind die Rotationsbahnen dieser Kreise wiederum als verdunkelte Fläche in Form einer "Donut-Haut" dargestellt, die an beiden Seiten einen geschlossenen Raum umgibt, auf dessen Oberfläche die magnetischen Kreise dieses Raumschiffs zirkulieren. Um das Bild NICHT zu verdunkeln, wurden auf dieser Abbildung NICHT die Verläufe der magnetischen Kreise des Fahrzeugs gezeigt, die unter der Erde zurückkehren und auf der gegenüberliegenden Seite des herzförmigen Umrisses, den sie verbrennen, unter der Erde wieder auftauchen. Ebenfalls NICHT dargestellt sind die magnetischen Kreise, die von den Antrieben im oberen Teil des Magno-Flugzeugs erzeugt werden und die, da sie sich in der gleichen Entfernung von den Antrieben des Magno-Flugzeugs zurückdrehen wie die in den Untergrund eintretenden Kreise, auf ihrer Rotationsbahn den Boden überhaupt nicht erreichen. Man beachte auch, dass die Hülle der rechten Hälfte des Raumschiffs, die vom Magnetfeld nicht durchdrungen werden kann, abgerissen wurde, um die Antriebe des Raumschiffs zu zeigen (bei funktionierenden Magnokräften ist diese Hülle natürlich NICHT abgerissen).


Besucher ab 15.06.22: (Abbildungen Übersicht)

Sicherungsetiketten Wgglobal