Blaue Links führen zu den vollständig fertig übersetzten html-Versionen der betreffenen Seite bzw. des jeweilig angegebenen Punktes auf dieser Seite, lila zu Seiten, deren Startseiten (sowie Einleitungen und Inhaltsverzeichnisse zumindest) bereits eingerichtet sind, grau bedeutet, dass noch keine Datei vorhanden ist.)
/Bemerkungen in dieser Farbe und zwischen zwei / stammen von der Betreiberin der deutschen Spiegelseite und Übersetzerin/
Copyright Dr. Ing. Jan Pająk
Abb.048 (#D1):
Das Aussehen des 1851 errichteten Rathauses von Milicz. Diese Zeichnung zeigt die dem Markgrafenpalast zugewandte Fassade des Rathauses. Zu sehen sind das gewölbte Portal des Haupteingangs zum Rathaus und die Treppe, auf der der russische Abgesandte von den in diesem Rathaus versteckten Deutschen erschossen wurde. Dieses Rathaus wurde während der Schlacht um Milicz in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs niedergebrannt. Milicz wurde dann von der sowjetischen Armee unter Major Lagin eingenommen, während sich die Nazis im Rathaus verbarrikadierten. Zu meiner Jugendzeit waren die Ruinen dieses Rathauses noch der markanteste Bestandteil des zentralen Platzes von Milicz. Die unterirdischen Gänge wiederum, die von der Miliczer Burg zu diesem Rathaus führten, waren noch zu Zeiten meines Liceums, d.h. in den Jahren 1960 bis 1964, begehbar. Gerade in der Nähe dieses Rathauses führten von den unterirdischen Gängen Eingänge zu zahlreichen Kerkern, in denen im Mittelalter für die Obrigkeit der Stadt unbequeme Menschen eingesperrt oder lebendig eingemauert wurden.