Diese Buttons hauptsächlich für den Fall, dass dieses Inhaltsfenster von den Suchmaschinen ohne Menü geladen wird.

Blaue Links führen zu den vollständig fertig übersetzten html-Versionen der betreffenen Seite bzw. des jeweilig angegebenen Punktes auf dieser Seite, lila zu Seiten, deren Startseiten (sowie Einleitungen und Inhaltsverzeichnisse zumindest) bereits eingerichtet sind, grau bedeutet, dass noch keine Datei bzw. keine Übersetzung vorhanden ist.)

/Bemerkungen in dieser Farbe und zwischen zwei / stammen von der Betreiberin der deutschen Spiegelseite und Übersetzerin/

Copyright Dr. Ing. Jan Pająk


Abb.444 aus Milicz (#D27b)

Abb.444 (#D27b): So sahen die Verteidigungsmauern von Milicz wahrscheinlich aus. Sie wurden aus lokalem "Koppelerz" gebaut und erreichten wahrscheinlich eine Höhe von etwa 10 Metern. Schließlich mussten sie die nahe gelegenen Gebäude bis zu ihren Dächern schützen. Gelegentlich waren auch Wehrtürme in sie eingelassen, ähnlich wie der Turm auf dem Foto Abb.426 (#D6b). Das obige Foto zeigt ein Beispiel für die mittelalterlichen Stadtmauern, die es in Paczków noch gibt. Die Mauern von Milicz waren ihnen aber wahrscheinlich sehr ähnlich (ähnlich wie der allgemeine Bebauungsplan von Milicz dem von Paczków ähnelt). Schließlich wurden die Mauern von Milicz aus Erz gepflastert, das in seinem Aussehen den Steinen, die für den Bau der Verteidigungsmauern von Paczków verwendet wurden, leicht ähnelte.
Besucher seit 15.12.22: (deutsche Seiten)