(Braune Links führen zur ganzen Seite im Forum, blaue Links führen zu den vollständig fertig übersetzten html-Versionen der betreffenen Seite bzw. des jeweilig angegebenen Punktes auf dieser Seite, lila zu Seiten, deren Startseiten (sowie Einleitungen und Inhaltsverzeichnisse zumindest) bereits eingerichtet sind, orange zeigen an, dass eine ganz grobe Übersetzung vorhanden ist, die noch auf Überarbeitung wartet /(vorläufig eher eine Übersichtshilfe für mich während der Übersetzungszeit.)/, grau bedeutet, dass noch keine Datei bzw. keine Übersetzung vorhanden ist.)
/Bemerkungen in dieser Farbe und zwischen zwei / stammen von der Betreiberin der deutschen Spiegelseite und Übersetzerin/
Copyright Dr. Ing. Jan Pająk
(Bildfolge #D27ab): Abb.417/ Abb.418
Die Abbildung zeigt die Altstadt von Milicz auf einer Illustration aus den 1930er Jahren. Wenn man die Anordnung der Gebäude und den Verlauf der Straßen analysiert, wird deutlich, dass Milicz im Mittelalter über eine Verteidigungsmauer verfügte. Diese Mauern bildeten eine ovale Form, die typisch für mittelalterliche Städte war, die auf flachem Terrain errichtet wurden. Diese Mauern hatten in der Regel vier Tore, die in die vier Richtungen der Welt zeigten. Die Anordnung der Straßen von Milicz, die bis heute in der Altstadt von Milicz zu sehen ist, zeigt, dass sie tatsächlich an diesen vier Stadttoren zusammenlaufen.