< = zurück | = > [Bilder (Übersicht)] < =

(Braune Links führen zur ganzen Seite im Forum, blaue Links führen zu den vollständig fertig übersetzten html-Versionen der betreffenen Seite bzw. des jeweilig angegebenen Punktes auf dieser Seite, lila zu Seiten, deren Startseiten (sowie Einleitungen und Inhaltsverzeichnisse zumindest) bereits eingerichtet sind, orange zeigen an, dass eine ganz grobe Übersetzung vorhanden ist, die noch auf Überarbeitung wartet /(vorläufig eher eine Übersichtshilfe für mich während der Übersetzungszeit.)/, grau bedeutet, dass noch keine Datei bzw. keine Übersetzung vorhanden ist.)

/Bemerkungen in dieser Farbe und zwischen zwei / stammen von der Betreiberin der deutschen Spiegelseite und Übersetzerin/
Copyright Dr. Ing. Jan Pająk



Abb.378 (aus Malbork - #D2)

Abb.378 (#D2): Totempfähle von der tropischen Insel Borneo. Typischerweise haben sie in ihrer Mitte eine Vertiefung, in die früher die Toten gelegt wurden. Die Einheimischen beten noch heute zu ihnen. Diese Pfähle verfügen über übernatürliche Fähigkeiten - in der Regel verletzen sie Menschen, die ihnen auf die Nerven gehen. Ich traf zum Beispiel einen Totempfahl des Bidayuh-Stammes aus Borneo, der NICHT fotografiert werden wollte. Dieser Totempfahl tötete beinahe einen deutschen Touristen, der trotz der Warnungen der Einheimischen ein Foto davon machte - weitere Einzelheiten zu diesem Thema findet man in den Unterkapiteln I5.7. aus Band 5 und JB3.2. aus Band 7 der Monografie [1/5].


Besucher ab 15.06.22: (Abbildungen Übersicht)

Sicherungsetiketten Wgglobal