< = zurück | = > [Bilder (Übersicht)] < =

(Braune Links führen zur ganzen Seite im Forum, blaue Links führen zu den vollständig fertig übersetzten html-Versionen der betreffenen Seite bzw. des jeweilig angegebenen Punktes auf dieser Seite, lila zu Seiten, deren Startseiten (sowie Einleitungen und Inhaltsverzeichnisse zumindest) bereits eingerichtet sind, orange zeigen an, dass eine ganz grobe Übersetzung vorhanden ist, die noch auf Überarbeitung wartet /(vorläufig eher eine Übersichtshilfe für mich während der Übersetzungszeit.)/, grau bedeutet, dass noch keine Datei bzw. keine Übersetzung vorhanden ist.)

/Bemerkungen in dieser Farbe und zwischen zwei / stammen von der Betreiberin der deutschen Spiegelseite und Übersetzerin/
Copyright Dr. Ing. Jan Pająk



Abb.376 (aus Malbork - #C2c)

Bildfolge (#C2abc): Abb.374/ Abb.375/ Abb.376 Hier sind alte Fotografien einer Statue der Teutonischen Madonna von Malbork, die aus Stuck (d.h. Kunststein) besteht. Wie auf diesen Fotos zu sehen ist, wurde die Statue dieser Madonna in einer Position modelliert, die die Expansion und die Kontrolle über die Ländereien repräsentiert, die diese Statue bewachte. So symbolisierte sie perfekt die Absichten der Deutschordensritter, die sie errichteten, und verstärkte mit ihren übernatürlichen Kräften die aggressiven Handlungen dieser Deutschordensritter. Wenn also diese prophetische Statue in der heutigen Zeit wiederhergestellt werden sollte, sollte ihre expansive und düstere Haltung absichtlich verändert werden (wie uns die Philosophie des Totalizmus und auch das chinesische Wissen des Feng Shui raten - siehe Punkt #C5. der Webseite Malbork), so dass sie mit ihren übernatürlichen Kräften die gegenwärtige Situation der Länder, die sie beaufsichtigt, symbolisiert und stärkt.

Abb.376 Das Foto stammt aus der so genannten deutschen "Kriegsserie". Es wurde um 1940 vom Deutschen Kunstverlag in Berlin veröffentlicht. Es zeigt die gesamte Statue der Madonna von Malbork, das Idol des Deutschen Ordens, zusammen mit der Nische in der Kirchenwand, in der die Statue aufgestellt war.


Besucher ab 15.06.22: (Abbildungen Übersicht)

Sicherungsetiketten Wgglobal