< = zurück | = > [Bilder (Übersicht)] < =

(Braune Links führen zur ganzen Seite im Forum, blaue Links führen zu den vollständig fertig übersetzten html-Versionen der betreffenen Seite bzw. des jeweilig angegebenen Punktes auf dieser Seite, lila zu Seiten, deren Startseiten (sowie Einleitungen und Inhaltsverzeichnisse zumindest) bereits eingerichtet sind, orange zeigen an, dass eine ganz grobe Übersetzung vorhanden ist, die noch auf Überarbeitung wartet /(vorläufig eher eine Übersichtshilfe für mich während der Übersetzungszeit.)/, grau bedeutet, dass noch keine Datei bzw. keine Übersetzung vorhanden ist.)

/Bemerkungen in dieser Farbe und zwischen zwei / stammen von der Betreiberin der deutschen Spiegelseite und Übersetzerin/
Copyright Dr. Ing. Jan Pająk



Abb.358 (aus Magnokraft - #F2b)

Abb.358 (#F2b): Eine Magnokraft mit vier Antrieben des Typs V4, abgebildet bei Nacht neben einem zweistöckigen modernen Wohnhaus. Das hier abgebildete V4-Raumschiff hat die Form eines gleichseitigen Dreiecks. In seinen drei Ecken befinden sich 3 "Seitenantriebe", während in der Mitte ein einziger "Hauptantrieb" steht, der dreimal so groß ist wie diese - wie in Punkt #A6.3. auf der Webseite Portfolio dargestellt und beschrieben. Beachten Sie, dass die kugelförmige Kuppel, die den "Hauptantrieb" abdeckt, über das Dach des Raumschiffs hinausragt, aber aus vielen Gründen KEIN Recht hat, unter das Niveau des Bodens zu ragen. Alle Propulsoren dieses Raumschiffs enthalten in ihren kugelförmigen Gehäusen "Kreuzkonfigurationen" von Oszillationskammern der 2. oder 3. Generation (Kammern der 1. Generation werden NICHT für den Bau von Raumschiffen der "V"-Serie verwendet). Den Typ dieses Raumschiffs (und damit seine Abmessungen und Kopplungsalgorithmen) bestimmen die Bordcomputer der anderen Raumschiffe anhand der Gleichung V=L/H, wobei: L = die Länge der Seiten seines Körpers in Form eines gleichseitigen Dreiecks, während H = die Höhe des Schiffes, berechnet vom flachen Boden bis zur Spitze der Kuppel mit dem Hauptantrieb. Ein Raumschiff dieser Form wird nur in drei Größen (3 Typen) gebaut, und zwar als: V4, V7 und V10. (Der Vergleich der Größen und Abmessungen des V7-Typs dieses Raumschiffs mit den Abmessungen der Londoner Westminster Abbey ist in Abb.368 (#A6.3) auf meiner Webseite Portfolio dargestellt. Die Abmessungen L, H und d eines jeden von ihnen werden mit den Abmessungen D, H und d der scheibenförmigen Magnokräfte der entsprechenden Typen übereinstimmen (d.h. für den Typ V4: L= 8,78, H = 2,19, während d = 6,20 Meter).


Besucher ab 15.06.22: (Abbildungen Übersicht)

Sicherungsetiketten Wgglobal