(Braune Links führen zur ganzen Seite im Forum, blaue Links führen zu den vollständig fertig übersetzten html-Versionen der betreffenen Seite bzw. des jeweilig angegebenen Punktes auf dieser Seite, lila zu Seiten, deren Startseiten (sowie Einleitungen und Inhaltsverzeichnisse zumindest) bereits eingerichtet sind, orange zeigen an, dass eine ganz grobe Übersetzung vorhanden ist, die noch auf Überarbeitung wartet /(vorläufig eher eine Übersichtshilfe für mich während der Übersetzungszeit.)/, grau bedeutet, dass noch keine Datei bzw. keine Übersetzung vorhanden ist.)
/Bemerkungen in dieser Farbe und zwischen zwei / stammen von der Betreiberin der deutschen Spiegelseite und Übersetzerin/
Copyright Dr. Ing. Jan Pająk
Abb.355 (#E1b):
Wenn in Zukunft, nach der Fertigstellung der Magnokräfte, ein technisches Museum ein Exponat ausstellt, das die Konstruktion und die Hauptbestandteile der Magnokräfte des Typs K3 erklärt, dann wird dieses Exponat genau wie in Abb.219 aussehen. Schließlich wird bei einem solchen Exponat auch ein Teil der Seitenwand herausgeschnitten, um den inneren Aufbau und die wichtigsten Komponenten zu zeigen. Beachte, dass die obige Illustration meine grafischen Fähigkeiten deutlich übersteigt. Immerhin ist der Autor davon dieser bescheidene, aber hochtalentierte Schlesier, über den ich bereits in der Bildunterschrift unter Abb.338 (#A2) berichtet habe.