(Braune Links führen zur ganzen Seite im Forum, blaue Links führen zu den vollständig fertig übersetzten html-Versionen der betreffenen Seite bzw. des jeweilig angegebenen Punktes auf dieser Seite, lila zu Seiten, deren Startseiten (sowie Einleitungen und Inhaltsverzeichnisse zumindest) bereits eingerichtet sind, orange zeigen an, dass eine ganz grobe Übersetzung vorhanden ist, die noch auf Überarbeitung wartet /(vorläufig eher eine Übersichtshilfe für mich während der Übersetzungszeit.)/, grau bedeutet, dass noch keine Datei bzw. keine Übersetzung vorhanden ist.)
/Bemerkungen in dieser Farbe und zwischen zwei / stammen von der Betreiberin der deutschen Spiegelseite und Übersetzerin/
Copyright Dr. Ing. Jan Pająk
Bildfolge (#F1cd):Abb.291/ Abb.292
Zwei Fotos, die das Aussehen der Blätter des berühmten Ipoh-Baums zeigen, aus dessen Saft das elektrisierende Gift "Curare" gewonnen wird.
Abb.291
Eine Nahaufnahme des Stammes dieses Baumes, die das Aussehen seiner Rinde und auch das Aussehen eines Inventarschildes mit einer Aufschrift zur Identifizierung dieses Baumes zeigt, das an den Stamm genagelt ist. Diese Inschrift besagt, und ich zitiere:
URTICACEAE
ANTIARIS TOXICARIA LESCIA
IPOH
MALAIISCHE HALBINSEL, MALAIISCHE INSELN
INDIEN, CEYLON
Ich habe ein Blatt des Ipoh-Baums unter diesen Teller gelegt. Das nächste Schild enthält die Inventarnummer des Baumes: E1 441.