< = zurück | Bilder (Übersicht) | Startseite "Welten" | schließen = >

Blaue Links führen zu den vollständig fertig übersetzten html-Versionen der betreffenen Seite bzw. des jeweilig angegebenen Punktes auf dieser Seite, lila zu Seiten, deren Startseiten (sowie Einleitungen und Inhaltsverzeichnisse zumindest) bereits eingerichtet sind, grau bedeutet, dass noch keine Datei vorhanden ist.)

/Bemerkungen in dieser Farbe und zwischen zwei / stammen von der Betreiberin der deutschen Spiegelseite und Übersetzerin/
Copyright Dr. Ing. Jan Pająk



Abb.029 aus Artefakte (#C3)


Abb.022: Die achteckigen Säulen, die die Decke der Kathedrale von Frombork in Polen stützen (der Kathedrale, in der der berühmte Astronom Nikolaus Kopernikus arbeitete). Das Foto wurde vom Autor dieser Website im Juli 2004 aufgenommen. Ähnliche achteckige Säulen gibt es auch in vielen anderen alten Kirchen, die vor dem 15. Jahrhundert gebaut wurden. Das Kuriose daran ist, dass ihr Design und ihr Aussehen den achteckigen Säulen des mächtigen telekinetischen Feldes ähneln, die aus den Ausgängen der achteckigen UFO-Oszillationskammern austreten. Der schockierende Aspekt aller Säulen in alten christlichen Kirchen ist, dass diese Säulen nur vier verschiedene Formen haben, die alle die Form der Säulen des telekinetischen Feldes nachahmen, das aus den UFO-Antriebsmotoren hervorgeht. So können diese Säulen entweder (1) einen quadratischen Querschnitt oder (2) einen achteckigen Querschnitt oder (3) einen sechseckigen Querschnitt oder (4) einen abgerundeten Querschnitt haben (d. h. ein solcher abgerundeter Querschnitt ist eine Annäherung an einen sechseckigen Querschnitt). Bisher habe ich in keiner Kirche der Welt Säulen gefunden, die zum Beispiel einen dreieckigen oder sechseckigen Querschnitt hatten, obwohl solche Säulen von den antiken Meistern am einfachsten zu bauen gewesen wären. (Aus der Sicht des Erbauers einer bestimmten Säule ist eine Säule mit einem achteckigen Querschnitt unvergleichlich schwieriger zu messen und zu bauen als beispielsweise eine sechseckige Säule. Denn um ein perfektes Sechseck zu messen, genügt es, sechs Strahlen um den Umfang eines Kreises zu legen. Um ein perfektes Achteck zu messen, muss man dagegen ein äußerst präzises und kompliziertes Messverfahren anwenden und über fortgeschrittene geometrische Kenntnisse verfügen. Es muss also einen sehr guten Grund gegeben haben, warum die alten Meister achteckige Säulen in Kirchen errichteten, anstatt sie sechsseitig zu gestalten. Auf der Grundlage meiner bisherigen Forschungen war dieser sehr wichtige Grund die Nachahmung des Innenraums von UFO-Fahrzeugen in Kirchen, in denen alte UFO-Entführte tatsächlich die achteckigen Säulen des telekinetischen Feldes sehen konnten, die von den Oszillationskammern dieser Raumfahrzeuge stammen.)

Besucher seit 15.12.22: (deutsche Seiten)