(Braune Links führen zur ganzen Seite im Forum, blaue Links führen zu den vollständig fertig übersetzten html-Versionen der betreffenen Seite bzw. des jeweilig angegebenen Punktes auf dieser Seite, lila zu Seiten, deren Startseiten (sowie Einleitungen und Inhaltsverzeichnisse zumindest) bereits eingerichtet sind, orange zeigen an, dass eine ganz grobe Übersetzung vorhanden ist, die noch auf Überarbeitung wartet /(vorläufig eher eine Übersichtshilfe für mich während der Übersetzungszeit.)/, grau bedeutet, dass noch keine Datei bzw. keine Übersetzung vorhanden ist.)
/Bemerkungen in dieser Farbe und zwischen zwei / stammen von der Betreiberin der deutschen Spiegelseite und Übersetzerin/
Copyright Dr. Ing. Jan Pająk
Bildgruppe (#F1ab):Abb.289/ Abb.290
Zwei Fotos, die die wichtigsten Details des Aussehens des gesamten berühmten Ipoh-Baums illustrieren. Aus dem Saft eines solchen Ipoh-Baumes wird das elektrisierende Gift "Curare" hergestellt. Im tropischen Dschungel ist dieser Baum jedoch nicht so beliebt. Um ihn zu finden, muss man ziemlich viel suchen und sich anstrengen. Das Exemplar, das sowohl auf den Abb.183 und 183b als auch auf Abb.183c und Abb.183d zu sehen ist, habe ich in einer Art gut gepflegtem Park gefunden und fotografiert, der hervorragende Sichtverhältnisse und damit gute Bedingungen für die Fotografie bot. Dieser Park befindet sich im 'Forest Research Institute Malaysia (FRIM)', 52109 Kepong, Selangor Darul Ehsan, Malaysia; frim.gov.my.
Abb.183
Ich, d.h. Dr. Jan Pajak, am Stamm eines tropischen Ipoh-Baumes. Das Foto wurde am 12. August 2008 aufgenommen. Wie man sehen kann, ist dieser Baum riesig und sieht typisch aus - d.h. fast wie jeder andere tropische Baum. Zur Herstellung von Curare schnitten die Eingeborenen die Rinde eines solchen Stammes an und fingen den giftigen Saft auf, der unter der Rinde hervorquoll. Direkt über meinem rechten Ohr sehen Sie ein Inventarschild mit einer Beschreibung dieses Baumes, das in der Nahaufnahme in Abb.181b zu sehen ist. Beachte auch die Sauberkeit, Ordnung und gute Sichtbarkeit des Parks, in dem der oben abgebildete Baum wächst. Nur dank dieser guten Sicht war es möglich, diesen Baum zu fotografieren. Ein typischer tropischer Dschungel sieht ganz und gar nicht so aus. Der Dschungel ist in der Regel so dicht, dass die Bäume erst dann sichtbar werden, wenn sie mit der Hand berührt werden können - das heißt, wenn man sich ihnen auf weniger als einen Meter nähert. Natürlich gibt es in einem solchen natürlichen Dschungel KEINE Möglichkeit, alle Details dieses Baumes, z.B. seine Krone, zu fotografieren und zu zeigen, wie es die obigen Fotos tun.