(Braune Links führen zur ganzen Seite im Forum, blaue Links führen zu den vollständig fertig übersetzten html-Versionen der betreffenen Seite bzw. des jeweilig angegebenen Punktes auf dieser Seite, lila zu Seiten, deren Startseiten (sowie Einleitungen und Inhaltsverzeichnisse zumindest) bereits eingerichtet sind, orange zeigen an, dass eine ganz grobe Übersetzung vorhanden ist, die noch auf Überarbeitung wartet /(vorläufig eher eine Übersichtshilfe für mich während der Übersetzungszeit.)/, grau bedeutet, dass noch keine Datei bzw. keine Übersetzung vorhanden ist.)
/Bemerkungen in dieser Farbe und zwischen zwei / stammen von der Betreiberin der deutschen Spiegelseite und Übersetzerin/
Copyright Dr. Ing. Jan Pająk
Bildfolge (#C2a): Abb.284/ Abb.285
Hier sind zwei Fotos von den Blättern eines tropischen Baumes, der zur Herstellung des beliebten Gewürzes "Curry" verwendet wird. Diese aromatischen Blätter sind in der Regel etwa 4 cm lang und 1,5 cm breit. Nach einem altindischen Rezept, das ich kennenlernen durfte, verbessert eine Abkochung (Tee) aus den Blättern dieses Baumes die Funktion der Leber - siehe das Rezept unter Punkt #C8. der Webseite Heilung. Dieser Baum ist in den Gärten der tropischen Länder ebenso beliebt wie das in Abb.282 (#C1) gezeigte Kraut. So sollte es niemandem schwer fallen, etwa 20 Blätter dieses Baumes für die Zubereitung eines leberstärkenden Absuds (Tee) zu beschaffen.
Abb.284
Das Aussehen der Blätter und Früchte eines ausgewachsenen Currybaums. Der hier abgebildete Baum ist bereits auf eine Höhe von etwa 5 Metern angewachsen. Aus den Blättern dieser Currybäume wird die Abkochung (Tee) hergestellt.