(Braune Links führen zur ganzen Seite im Forum, blaue Links führen zu den vollständig fertig übersetzten html-Versionen der betreffenen Seite bzw. des jeweilig angegebenen Punktes auf dieser Seite, lila zu Seiten, deren Startseiten (sowie Einleitungen und Inhaltsverzeichnisse zumindest) bereits eingerichtet sind, orange zeigen an, dass eine ganz grobe Übersetzung vorhanden ist, die noch auf Überarbeitung wartet /(vorläufig eher eine Übersichtshilfe für mich während der Übersetzungszeit.)/, grau bedeutet, dass noch keine Datei bzw. keine Übersetzung vorhanden ist.)
/Bemerkungen in dieser Farbe und zwischen zwei / stammen von der Betreiberin der deutschen Spiegelseite und Übersetzerin/
Copyright Dr. Ing. Jan Pająk
Abb.276 (#J1):
Ein Foto des so genannten "Lebensbaums", nur dass er aus Plastik ist. Die Idee, diesen Baum zu schnitzen, geht wahrscheinlich auf die übernatürlichen Eigenschaften von Affenbrotbäumen von der nahegelegenen afrikanischen Insel Madagaskar zurück, die in Punkt #F4.4. der Webseite Stawczyk ausführlicher beschrieben werden. Affenbrotbäume haben die übernatürliche Eigenschaft, dass, wenn jemand in ihren lebenden Stamm eine beliebige Figur schnitzt, z.B. von einem der oben sichtbaren Tiere, dann heilen diese Bäume schnell ihre Wunden, bedecken sie mit einer neuen Rinde, während die in sie geschnitzte Figur so aussieht, als ob sie auf ihnen natürlich wächst - also wie auf dem oben abgebildeten plastischen "Baum des Lebens". Aus dem Internet und von youtube.com, oder auch nur aus der Abbildung auf dieser Webseite, kann man leicht feststellen, dass Gott aus einigen wichtigen Gründen ein bildhauerisches Talent schenkt und eine beträchtliche Anzahl von Menschen zur Arbeit inspiriert, die später ihr ganzes Leben darauf verwenden, verschiedene natürliche Formen, manchmal sogar ganze Berge, in spektakuläre Skulpturen zu verwandeln - man denke als Beispiel an die obigen "Baum des Lebens"-Skulpturen von jemandem namens Alberto Gutierrez aus Nicaragua, die unter anderem auf dem Video auf Youtube.com gezeigt werden. Als Beispiele sind zu nennen: die "Baum des Lebens"-Skulpturen von Alberto Gutierrez aus Nicaragua - zu sehen u.a. auf dem Video unter der Adresse youtube.com/watch?v=_5Wtn0id97g, die Skulpturen der 4 Präsidenten der USA von Gotzon Borglum auf dem Mount Rushmore - zu sehen u.a. im Video unter der Adresse youtube.com/watch?v=fApIefqUvSo, die "Ahu Moai"-Statuen von der Osterinsel, zu sehen u.a. auf dem Video unter der Adresse youtube.com/watch?v=eBS---SXaiM, oder die jahrtausendealte Statue "The Lady of Mali" im Video youtube.com/watch?v=bD_fWamMkcg (die hier angegebenen Videos waren im März 2018 auf youtube.com zu sehen). Im Jahr 2008 erhielt ich von einem Bekannten Fotos des oben abgebildeten "Lebensbaums" aus Plastik in einer dieser "Ketten-E-Mails", die in letzter Zeit immer häufiger im Umlauf sind. In dieser E-Mail wurde behauptet, dass es sich um einen echten Baum handelt, der angeblich in Nalgonda, in den dichten Wäldern von Andhra Pradesh, Indien, wächst. Später stellte sich jedoch heraus, dass es sich um einen von mehreren solchen Plastikbäumen handelte, die zur Freude der Touristen in den Disney-Ländern USA ausgestellt wurden. Das obige Foto stammt vermutlich aus "Disney Land's Animal Kingdom" im "Epcot Center" in Orlando, Florida, USA.
Das obige Foto veranschaulicht auf beredte Weise, dass wir uns alles, was uns nützt, mit unseren eigenen Anstrengungen und Kämpfen verdienen müssen" - Dazu gehört auch die Gewinnung der Gewissheit, dass Gott existiert. (D.h. nach dem, was ich in Punkt #A3. der Webseite Gott-Beweis erkläre, wird uns weder die Gewissheit der Existenz Gottes, noch irgendetwas anderes, jemals geschenkt. Schließlich hat Gott unsere physische Welt und uns selbst absichtlich so gestaltet, dass alles, was uns mit Freude und ohne Anstrengung widerfährt, sich im Endeffekt immer als ungünstig für uns erweist und den Interessen eines anderen dient"). Das obige Foto zeigt einen "fabrizierten" Lebensbaum. Wäre es ein Foto eines echten "Lebensbaums", dann würde es für uns vielleicht zu einem kognitiven Beweis dafür werden, dass es Gott gibt - aber nur, wenn wir vorher den nötigen Aufwand betreiben würden, um in uns selbst die "Bewusstseinsbarriere" zu überwinden und uns zu beweisen, dass dieser Baum tatsächlich existiert, wächst und lebendig ist und nicht z.B. aus Plastik hergestellt wurde. Aber um uns von der Echtheit eines solchen Baumes zu überzeugen, müssten wir noch viel Mühe und Arbeit hineinstecken - ganz zu schweigen davon, dass wir am Ende unserer Bemühungen feststellen würden, dass es sich um einen Baum aus Plastik handelt.