(Braune Links führen zur ganzen Seite im Forum, blaue Links führen zu den vollständig fertig übersetzten html-Versionen der betreffenen Seite bzw. des jeweilig angegebenen Punktes auf dieser Seite, lila zu Seiten, deren Startseiten (sowie Einleitungen und Inhaltsverzeichnisse zumindest) bereits eingerichtet sind, orange zeigen an, dass eine ganz grobe Übersetzung vorhanden ist, die noch auf Überarbeitung wartet /(vorläufig eher eine Übersichtshilfe für mich während der Übersetzungszeit.)/, grau bedeutet, dass noch keine Datei bzw. keine Übersetzung vorhanden ist.)
/Bemerkungen in dieser Farbe und zwischen zwei / stammen von der Betreiberin der deutschen Spiegelseite und Übersetzerin/
Copyright Dr. Ing. Jan Pająk
Bildfolge (#F1ab):Abb.272/ Abb.273
Zwei Fotos der 'Talipot Palme' (Corypha Umbraculifera). Ihre Besonderheit besteht darin, dass alle Blätter dieser Art genau zur gleichen Zeit blühen, und zwar nur einmal während ihrer Lebensspanne von 25 bis 80 Jahren, während sie nach der Fruchtbildung alle absterben. Eine so perfekte Synchronisation von Blüte, Fruchtbildung und Tod sowie ein so seltsames Verhalten der Pflanzen kann nicht ohne Gott und göttliche Aufsicht erklärt werden. Beide Fotos wurden 2002 in Kerala, Indien, aufgenommen.
Abb.273
Nahaufnahme des Aussehens der Blüten der 'Talipot Palme' (Corypha Umbraculifera).