Blaue Links führen zu den vollständig fertig übersetzten html-Versionen der betreffenen Seite bzw. des jeweilig angegebenen Punktes auf dieser Seite, lila zu Seiten, deren Startseiten (sowie Einleitungen und Inhaltsverzeichnisse zumindest) bereits eingerichtet sind, grau bedeutet, dass noch keine Datei vorhanden ist.)
/Bemerkungen in dieser Farbe und zwischen zwei / stammen von der Betreiberin der deutschen Spiegelseite und Übersetzerin/
Copyright Dr. Ing. Jan Pająk
Abb.025 : Hier ist eine Illustration eines "kugelförmigen Komplexes", der durch die magnetische Kopplung von zwei Magnokräften Typ K4 (nicht Typ K3) mit den Böden zusammengehalten gebildet wird. Um die Dimensionen von Magnokräften Typ K4 zu verdeutlichen, zeigt sie diese Abbildung im Flug, oder schwebend, in der Nähe eines russischen Panzers T34 aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Sie veranschaulichen dem Betrachter recht gut, warum UFO-Tunnel, die von in Ost-West-Richtung fliegenden Fahrzeugen in Felsen eingedampft wurden, genau solche und nicht andere Formen haben. Denn der magnetische Antrieb dieser Fahrzeuge erfordert, dass ihre Böden möglichst senkrecht (wie es die Flugrichtung und die Erfordernisse erlauben) zu den lokalen Kraftlinien des Erdmagnetfeldes stehen.
Der Grund, warum ich hier die obige Abbildung zeige, ist, dass die Analyse der Zeichnung eines UFO-Tunnels unter der Kirche im slowakischen Rabczyce in der Nähe von Babia Góra, die oben in Abb.023 (#B4) gezeigt wird (d.h. die Zeichnung, die von einem Priester aus Rabczyce angefertigt wurde), beweist, dass dieser Tunnel NICHT von einem einzelnen UFO-Fahrzeug des Typs K3, sondern von einem sogenannten "Kugelkomplex", der durch die magnetische Kopplung zweier solcher UFO-Fahrzeuge des Typs K3 entstand, die sich mit ihren Böden berührten - und dann diesen Tunnel verdampften, während sie in Ost-West-Richtung mit fast senkrechter Ausrichtung ihrer Böden flogen. Wie ein solcher "kugelförmiger Komplex" wiederum aussieht, der mit zwei Magnokräften Typ K3 gekoppelt ist, nur dass sie mit der horizontalen Ausrichtung ihrer Böden fliegen (d.h. in der Nähe eines der magnetischen Pole der Erde) - kann der Leser auf der Abb.187 (#H1) meiner Webseite Magnokraft sehen. Die Abb.187 (#H1), die einen "kugelförmigen Komplex" zeigt, der aus zwei Magnokräften des Typs K3 zusammengefügt ist und mit der horizontalen Positionierung ihrer Böden fliegt, habe ich persönlich mit einer "altmodischen" Technik von "Tinte auf Pauspapier" in sehr alten Zeiten gezeichnet, als Computer noch NICHT die heutigen Möglichkeiten der Grafikverarbeitung hatten.