< = zurück | = > [Bilder (Übersicht)] < =

(Braune Links führen zur ganzen Seite im Forum, blaue Links führen zu den vollständig fertig übersetzten html-Versionen der betreffenen Seite bzw. des jeweilig angegebenen Punktes auf dieser Seite, lila zu Seiten, deren Startseiten (sowie Einleitungen und Inhaltsverzeichnisse zumindest) bereits eingerichtet sind, orange zeigen an, dass eine ganz grobe Übersetzung vorhanden ist, die noch auf Überarbeitung wartet /(vorläufig eher eine Übersichtshilfe für mich während der Übersetzungszeit.)/, grau bedeutet, dass noch keine Datei bzw. keine Übersetzung vorhanden ist.)

/Bemerkungen in dieser Farbe und zwischen zwei / stammen von der Betreiberin der deutschen Spiegelseite und Übersetzerin/
Copyright Dr. Ing. Jan Pająk



Abb.226 (aus [Freie Energie (Übersicht)] - #K1)

Abb.226 (#K1): Dr. Ing. Jan Pająk - d.h. ich auf einem Lieblingsfoto, das mich vor einer unberührten neuseeländischen Landschaft zeigt. (Man beachte, dass dieses Foto am 22.12.1986 aufgenommen wurde, d.h. trotz des Schnees auf den Bergen im Hintergrund - mitten im neuseeländischen Sommer, und als ich 40 Jahre alt war und noch viele Haare hatte). Ich wurde am 25.5.1946 in dem polnischen Dorf Wszewilki geboren. Mein Vater war Wincenty mit "goldenen Händen". - von dem ich technische Talente geerbt habe, während meine Mutter Anastasia eine erstaunliche Fähigkeit hatte, im Gedächtnis mit der Geschwindigkeit heutiger Computer zu zählen - von der ich Genauigkeit und Einsicht in das Denken und mathematische Fähigkeiten geerbt habe - für Details siehe das Video "Dr. Jan Pająk portfolio" von der Adresse youtube.com/watch?v=f3MuZec4jGM. Nach meinem Abschluss 1964 am allgemeinbildenden Liceum in Milicz und nach sechs Jahren Studium (an dessen Ende ich das damals hoch angesehene "wissenschaftliche Stipendium" erhielt) und nach Erhalt des Diploms "Magister, Ingenieur" der Fakultät für Maschinenbau der Technischen Hochschule Wrocław im Jahr 1970 wurde ich als Dozent und Forscher für Maschinenbau am (1) ITBM der Technischen Hochschule Wrocław eingestellt. Ich arbeitete dort in allen anfänglichen wissenschaftlichen und forschenden Positionen, bis hin zur Position eines Assistenzprofessors" - was zu einer Quelle des Lernens der damals besten wissenschaftlichen Traditionen, Gewohnheiten und Methoden der Welt wurde. (Das liegt daran, dass ich bei meiner späteren wissenschaftlichen Arbeit an vielen Universitäten der Welt festgestellt habe, dass die Technische Universität Wrocław damals praktisch die beste Universität der Welt mit den besten Forschungstraditionen und -methoden war, die ich kannte).

Mehr siehe Jan Pająk.


Besucher ab 15.06.22: (Abbildungen Übersicht)

Sicherungsetiketten Wgglobal