< = zurück | Bilder (Übersicht) | Startseite "Welten" | schließen = >

Blaue Links führen zu den vollständig fertig übersetzten html-Versionen der betreffenen Seite bzw. des jeweilig angegebenen Punktes auf dieser Seite, lila zu Seiten, deren Startseiten (sowie Einleitungen und Inhaltsverzeichnisse zumindest) bereits eingerichtet sind, grau bedeutet, dass noch keine Datei vorhanden ist.)

/Bemerkungen in dieser Farbe und zwischen zwei / stammen von der Betreiberin der deutschen Spiegelseite und Übersetzerin/
Copyright Dr. Ing. Jan Pająk



Abb.192 (aus Interpretation UFO-Bilder - #D5a)

Bildgruppe (#D5abc):Abb.192/ Abb.193/ Abb.194 Das Erscheinen des "nicht verschmolzenen Sets" am Tage (oder der "nicht verschmolzenen Konfiguration"), das aus zwei UFO-Fahrzeugen besteht, die in der Seitenansicht im "magnetischen Wirbelmodus" fotografiert wurden. Das Auffällige an den beiden obigen Fotos ist, dass sie zwar von Menschen fotografiert wurden, die sich nicht kennen, und dass sie in verschiedenen Teilen der Welt aufgenommen wurden, aber die nicht zusammengesetzten UFO-Fahrzeuge, die sie aufgenommen haben, fast genau gleich aussehen. Es lohnt sich hinzuzufügen, dass auch das auf der gesamten Fotoserie abgebildete UFO-Fahrzeug, zu dem u.a. das Foto von Abb.210 (#H3) gehört, eine "Gruppe von nicht zusammengesetzten UFOs" darstellt - nur, dass sie in einem anderen "Schlagmodus" arbeitet.

(Abb.192) (#D5a): Hier ist ein Foto eines UFOs, das von einem Leser, der sich "Paweł" nennt (E-Mail: pablano@neostrada.pl), im August 2004 gegen 18 Uhr am Eingang einer Brücke in Wolin, Woiwodschaft Westpommern, Polen, aufgenommen wurde. Es sollte ein Foto der Brücke sein und sonst nichts, denn zu diesem Zeitpunkt erregte absolut nichts die Aufmerksamkeit des Fotografen. Dennoch wurde auf diesem Foto zufällig auch eine für das menschliche Auge unsichtbare, nicht zusammengesetzte Konfiguration aus zwei UFOs des Typs K7 festgehalten, die im magnetischen Wirbelmodus arbeiten.

Das Interessante an diesem Foto ist, dass es zum einen relativ gut den Grundsatz dokumentiert, dass "ein UFO immer mit dem Boden senkrecht zu den Kraftlinien des Erdmagnetfeldes fliegt". Eine solche Ausrichtung des UFOs lässt sich aus der Richtung ableiten, in der der Schatten der Brückenspannweite liegt (zum Zeitpunkt der Aufnahme schien die Sonne ungefähr aus südwestlicher Richtung). Zweitens kann aus dem Vergleich der Größe dieses UFOs mit der Höhe des auf dieser Brücke sichtbaren Lastwagens das Ergebnis der theoretischen Berechnung der Abmessungen des UFOs vom Typ K7 bestätigt werden (nach Tabelle F1 aus der Monographie [1/4] sind die Abmessungen des UFOs vom Typ K7: Gesamtdurchmesser D = 70,22 Meter, Gesamthöhe H = 10,03 Meter).

Was "nicht zusammengesetzte Komplexe" von UFOs sind, wie ein solches Fahrzeug des "Typs K7" aussieht und was es mit dem "magnetischen Wirbelmodus" auf sich hat, kann man im Unterkapitel F3.1.3 in Band 3 der Monographie [1/4] nachlesen. Die gezeigte Abb.118 (#D5a) ist NICHT das einzige Foto eines unmontierten Bausatzes, der aus einem UFO besteht. Ein anderes, sehr ähnliches Foto, das dieselbe Serie zeigt, sieht man als Abb.193.


Besucher seit 15.12.22: (deutsche Seiten)