< = zurück | Bilder (Übersicht) | Startseite "Welten" | schließen = >

Blaue Links führen zu den vollständig fertig übersetzten html-Versionen der betreffenen Seite bzw. des jeweilig angegebenen Punktes auf dieser Seite, lila zu Seiten, deren Startseiten (sowie Einleitungen und Inhaltsverzeichnisse zumindest) bereits eingerichtet sind, grau bedeutet, dass noch keine Datei vorhanden ist.)

/Bemerkungen in dieser Farbe und zwischen zwei / stammen von der Betreiberin der deutschen Spiegelseite und Übersetzerin/
Copyright Dr. Ing. Jan Pająk



Abb.186 aus Interpretation UFO-Bilder - (#D2b)

Bildgruppe (#D2abc): Abb.185/ Abb.186/ Abb.187 Vergleich eines kugelförmigen Komplexes, der aus zwei UFOs des Typs K6 besteht und von Lars Thorn am 6. Mai 1971 über Schweden fotografiert wurde, mit dem Aussehen und der Konfiguration eines kugelförmigen Komplexes aus zwei Magnokräften des Typs K3.

Abb.186 (#D2b): Rekonstruktion der Form und des Aussehens des kugelförmigen Komplexes von UFO-Fahrzeugen aus dem Foto von Thorn, erstellt auf der Grundlage einer Computeranalyse des Fotos von Thorn durch die Stockholmer Forschungsgruppe GICOFF. Diese Rekonstruktion wurde zusammen mit den oben genannten Fotos in dem Buch [1Fig.P9] und [1P2] von Adolf Schneider und Hubert Malthaner veröffentlicht: "Das Geheimnis der unidentifizierten Flugobjekte", Hermann Bauer Verlag KG Freiburg im Breisgau, 1976, ISBN 3 7626 0197 6, Seite 81, zeigt sehr deutlich einen Doppelflansch, der den entstandenen Komplex auf halber Höhe umschließt und durch Zusammenfalten der beiden linsenförmigen Seitenflansche der beiden Fahrzeuge entstanden ist. Bei dem unteren Fahrzeug ist der Auslass des Hauptantriebs sichtbar. Im oberen Fahrzeug sind "schwarze Säulen" aus Schwärze über den Auslässen der seitlichen Antriebe sichtbar.


Besucher seit 15.12.22: (deutsche Seiten)