Blaue Links führen zu den vollständig fertig übersetzten html-Versionen der betreffenen Seite bzw. des jeweilig angegebenen Punktes auf dieser Seite, lila zu Seiten, deren Startseiten (sowie Einleitungen und Inhaltsverzeichnisse zumindest) bereits eingerichtet sind, grau bedeutet, dass noch keine Datei vorhanden ist.)
/Bemerkungen in dieser Farbe und zwischen zwei / stammen von der Betreiberin der deutschen Spiegelseite und Übersetzerin/
Copyright Dr. Ing. Jan Pająk
(Bildfolge #D1ab): Abb.136/ 137
Experimentelle Prototypen einer Oszillationskammer, gebaut von einem polnischen Bastler, der anonym bleiben möchte. Seine Oszillationskammer ist der kleine, durchsichtige Plastikwürfel, der in Höhe des rechten Oberschenkels des Experimentators zu sehen ist. Die anderen Geräte sind die Stromversorgungen für diese Kammer und die Messgeräte.
Abb.137 Schwarz-Weiß-Nachtfoto eines Modells einer Oszillationskammer von diesem polnischen Bastler. Es zeigt die faszinierende Erscheinung glühender elektrischer Funken, die um den Rand des Platzes kreisen. Dieses Foto wurde im Mai 1987 aufgenommen.