< = zurück | = > [Monographie [8/2] - Intro < =

(Braune Links führen zur ganzen Seite im Forum, blaue Links führen zu den vollständig fertig übersetzten html-Versionen der betreffenen Seite bzw. des jeweilig angegebenen Punktes auf dieser Seite, lila zu Seiten, deren Startseiten (sowie Einleitungen und Inhaltsverzeichnisse zumindest) bereits eingerichtet sind, orange zeigen an, dass eine ganz grobe Übersetzung vorhanden ist, die noch auf Überarbeitung wartet /(vorläufig eher eine Übersichtshilfe für mich während der Übersetzungszeit.)/, grau bedeutet, dass noch keine Datei bzw. keine Übersetzung vorhanden ist.)

/Bemerkungen in dieser Farbe und zwischen zwei / stammen von der Betreiberin der deutschen Spiegelseite und Übersetzerin/
Copyright Dr. Ing. Jan Pająk

Band 1: Totalizmus praktizieren

Kurzfassung Band 1

A. Die Philosophie des Totalizmus und ihre Umsetzung in unserem täglichen Leben
- A1. Hier sind einige vorläufige Informationen zu diesem Band
- A2. Das einzige Prinzip des Totalizmus ("was immer du tust, tu es pedantisch moralisch") und wie man es im täglichen Leben anwendet
- A2.1. Moralische Gesetze und wie man sie befolgt, um alles moralisch zu tun
- A2.2. Inspirierende Folgen der Befolgung moralischer Gesetze
- A2.3. So überprüfen Sie, ob wir tatsächlich eine bestimmte Aktion ausfüllen moralische Gesetze - also die sog „Indikatoren für moralische Korrektheit“
- A2.4. Moralische Belohnungen und Strafen
- A2.5. Teilung der moralischen Gesetze
- A2.6. Erweitere dein Wissen weiter
- A3. Kontrolliere dein Karma
- A3.1. Totaliztische versus hinduistische Interpretation von Karma
- A3.2. Wie man Karma verwaltet und umwandelt (von „unmoralisch“ zu „moralisch“)
- A4. Steigen Sie weiter im moralischen Bereich auf
- A4.1. Wählen Sie bei Ihren Aktionen immer die Aktion, die der Linie des geringsten intellektuellen Widerstands entgegengesetzt ist
- A4.2. Attribute des moralischen Feldes
- A4.3. Einstufung von Handlungen in die Kategorie „moralisch“ oder „unmoralisch“.
- A4.4. Wie man „unmoralisch“ in „moralisch“ umwandelt, indem man das moralische Feld verwendet
- A4.5. Wenden Sie bei einem moralischen Dilemma eine Überlagerung an, d. h. zerlegen Sie es entweder in kleinere Probleme oder kombinieren Sie es mit anderen
- A4.6. Verwenden Sie die Methode „Vom Prinzip zur Umsetzung“.
- A5. Totaliztische (verhaltensbedingte) gute Taten und totaliztische Sünden
- A5.1. Handlungsorientierte gute Taten
- A5.2. Totaliztische Tatsünden
- A5.3. Grundattribute totaliztischer guter Taten und totaliztischer Sünden
- A5.4. Kategorisieren oder qualifizieren Sie jede tägliche Aktivität
- A5.5. Die Methode der Transformation von handlungsorientierten totaliztischen Sünden in totaliztische gute Taten
- A5.6. Faktoren, die die Konzepte der totaliztischen Sünde und der guten Taten verzerren
- A6. Moralische Arbeit, unmoralische Arbeit und das totaliztische Nirvana
- A7. Umgang mit unseren Gefühlen und Motivationen
- A7.1. Wie unsere Gefühle und Motivationen funktionieren
- A7.2. Affektive gute Taten und Sünden
- A7.3. Umwandlung unmoralischer Gefühle in moralische Handlungen
- A7.4. Wie wir unsere Motivationen kategorisieren und in kinetische moralische Energie umwandeln
- A8. Lassen Sie uns Verantwortung übernehmen
- A9. Totaliztischer Umgang mit spirituellen Angelegenheiten
- A10. Lernen wir zuzuhören und unser Gegenorgan Gewissen zu erfüllen
- A11. Entwicklung wünschenswerter moralischer Größen: Intelligenz, moralische Kraft usw.
- A12. Niemand ist perfekt, aber es lohnt sich immer
- A13. Lassen Sie uns also zusammenfassen, was wir aus dem Inhalt dieses Bandes gelernt haben
Abbildungen
Abb. 1 (A1) (Logo des Totalizmus)

= > Band 2

Besucher ab 11.03.22 (Monographie [8/2])

PflegegradAntrag.com