(Braune Links führen zur ganzen Seite im Forum, blaue Links führen zu den vollständig fertig übersetzten html-Versionen der betreffenen Seite bzw. des jeweilig angegebenen Punktes auf dieser Seite, lila zu Seiten, deren Startseiten (sowie Einleitungen und Inhaltsverzeichnisse zumindest) bereits eingerichtet sind, orange zeigen an, dass eine ganz grobe Übersetzung vorhanden ist, die noch auf Überarbeitung wartet /(vorläufig eher eine Übersichtshilfe für mich während der Übersetzungszeit.)/, grau bedeutet, dass noch keine Datei bzw. keine Übersetzung vorhanden ist.)
/Bemerkungen in dieser Farbe und zwischen zwei / stammen von der Betreiberin der deutschen Spiegelseite und Übersetzerin/
Copyright Dr. Ing. Jan Pająk
Abb.126 (P7)
Beine, die aus einem UFO herausragen, wurden auf einem Foto aus Yorba Linda festgehalten. Dieses Foto wurde am 24. Januar 1967 von einem 14-jährigen Jungen (Name bleibt auf Anfrage ungenannt) 60 km von Los Angeles, Kalifornien, USA, entfernt durch das Badezimmerfenster seines Hauses in Yorba Linda aufgenommen - siehe [1P2] Seite 182, [2P2] Seite 398. Es zeigt das UFO im magnetischen Wirbelmodus aufsteigend, während vier seiner Teleskopbeine noch ausgefahren sind (das vierte Bein bleibt auf diesem Foto unsichtbar, aber seine Existenz wurde von einem Augenzeugen dieses UFOs bestätigt). Die Ausrichtung dieser Beine in einem Winkel zum Fahrzeugboden stimmt perfekt mit der identischen Ausrichtung der Beine bei kleinen Magnokraft-Typen überein - z.B. beim Typ K3 - siehe Abb.035 (G1a).
Das UFO auf dem obigen Foto ist von einem Wirbel aus ionisierter Luft umgeben, der einen so genannten "ionischen Strudel" bildet, der bei Tageslicht den Eindruck einer dunklen Wolke erweckt - siehe auch Abb.77 (G27) und Abb.139 (P20) und Abb.140 (P21). Dieser Wirbel würde zwar alle äußeren Objekte verbrennen, aber den Beinen des Fahrzeugs selbst schadet er nicht, da er von den magnetischen Schilden abgelenkt wird, die diese Beine schützen, während sie sich durch die Schicht des rotierenden Plasmas erstrecken. Verschiedene Details des auf diesem Foto gezeigten UFOs (z.B. Form, Höhe und die Art des Ionenwirbelbildes, das es bildet) deuten darauf hin, dass es zu einem kleinen Typ gehört, höchstwahrscheinlich Typ K3.
Besucher ab 07.09.22: (Abbildungen Monographie [1/5])