(Braune Links führen zur ganzen Seite im Forum, blaue Links führen zu den vollständig fertig übersetzten html-Versionen der betreffenen Seite bzw. des jeweilig angegebenen Punktes auf dieser Seite, lila zu Seiten, deren Startseiten (sowie Einleitungen und Inhaltsverzeichnisse zumindest) bereits eingerichtet sind, orange zeigen an, dass eine ganz grobe Übersetzung vorhanden ist, die noch auf Überarbeitung wartet /(vorläufig eher eine Übersichtshilfe für mich während der Übersetzungszeit.)/, grau bedeutet, dass noch keine Datei bzw. keine Übersetzung vorhanden ist.)
/Bemerkungen in dieser Farbe und zwischen zwei / stammen von der Betreiberin der deutschen Spiegelseite und Übersetzerin/
Copyright Dr. Ing. Jan Pająk
Abb.123ab (P4)
Seitenwände der Mannschaftskabine eines UFOs vom Typ K4. Ein Bild (Nummer 9) aus einer Serie von 12 Farbfotos eines UFOs vom Typ K4, aufgenommen von Rudi Nagor, 8 km südlich von Deutschlandsberg, Österreich, am 21. Mai 1971 - siehe [1P2] Seite 125. Die Wirkung der so genannten "magnetischen Linse" führte dazu, dass Teile dieses UFOs in der Nähe der magnetischen Antriebe, d.h. sein Kragen und seine obere Kuppel, auf dieser Aufnahme teilweise unsichtbar bleiben (siehe auch Abb.145 (P26). Man beachte den geringfügigen Unterschied im Scheitelwinkel der konischen Wände der Mannschaftskabine zwischen dem obigen UFO des Typs K4 und den in den Abb. (P1) und Abb. (P2a) gezeigten UFOs der Typen K3 und K5 (siehe auch das in Abb.128 (P9) gezeigte UFO des Typs K6 und die Umrisse der Magnokraft der einzelnen Typen in Abb.068 (G19).
Abb.123a (P4)
Das gesamte Foto wurde von Rudi Nagora aufgenommen.
Abb.123b (P4)
Eine Vergrößerung des UFOs selbst aus diesem Foto.
Besucher ab 07.09.22: (Abbildungen Monographie [1/5])