< = zurück | = > [Monographie [1/5] (Gesamtübersicht) | Startseite "Welten" | schließen

Blaue Links führen zu den vollständig fertig übersetzten html-Versionen der betreffenen Seite bzw. des jeweilig angegebenen Punktes auf dieser Seite, lila zu Seiten, deren Startseiten (Einleitungen und Inhaltsverzeichnisse zumindest) bereits eingerichtet sind, grau bedeutet, dass noch keine Datei vorhanden ist.)

/Bemerkungen in dieser Farbe und zwischen zwei / stammen von der Betreiberin der deutschen Spiegelseite und Übersetzerin/

Copyright Dr. Ing. Jan Pająk


Abb.092 (#G26)


Abb.092 (#G26) Das Prinzip der Umwandlung von Magnetfeldimpulsen in einen magnetischen Wirbel (dargestellt am Beispiel einer Magnokraft vom Typ K3).

(a) Aufwands-Pulsationskurven der seitlichen Triebwerke. Veranschaulicht wird die zunehmende Phasenverschiebung der Feldpulsationen in aufeinanderfolgenden Triebwerken. Die gestrichelten Linien zeigen die beiden Zeitpunkte, für die die Verteilung des Magnetfelds um das Schiff in den Teilen (b) und (c) dieser Abbildung dargestellt ist.

Symbole: F - Wert des magnetischen Flusses; t - Zeit; T - Periode der Pulsationen des Antriebsfeldes; A - Winkelposition des Maximums der Magnetwelle, die das Schiff umläuft; U, V, W, X - Kurven der Leistungsänderungen der einzelnen seitlichen Antriebe.

(b) Draufsicht auf die Magnokraft Typ K3, die die Verteilung des Magnetfelds zum Zeitpunkt t=(1/4)T zeigt. Die Längen der gepunkteten Linien, die sich radial von den seitlichen Antrieben ausbreiten, sind proportional zum Wert der von diesen Antrieben zu einem bestimmten Zeitpunkt erzeugten Leistung. Die dicke durchgehende Linie zeigt die Verteilung des Feldes um das Fahrzeug. Die Abbildung zeigt die aktuellen Positionen der beiden magnetischen Wellen, die sich aus der Leistung dieser seitlichen Antriebe bilden. Symbole: M - Hauptantrieb; U, V, W, X - Seitenantriebe; A - Winkelposition der maximalen Magnetwelle - zum Zeitpunkt t=(¼)T nimmt diese Welle die Position A=45 Grad ein.

(c) Die Verteilung des Magnetfelds zum Zeitpunkt t=(½)T. Man beachte, dass das Maximum der magnetischen Welle nun die Winkelposition A=90 Grad einnimmt.

Besucher seit 15.12.22: (deutsche Seiten)