< = zurück | = > [Monographie [1/5] (Gesamtübersicht) | Startseite "Welten" | schließen

Blaue Links führen zu den vollständig fertig übersetzten html-Versionen der betreffenen Seite bzw. des jeweilig angegebenen Punktes auf dieser Seite, lila zu Seiten, deren Startseiten (Einleitungen und Inhaltsverzeichnisse zumindest) bereits eingerichtet sind, grau bedeutet, dass noch keine Datei vorhanden ist.)

/Bemerkungen in dieser Farbe und zwischen zwei / stammen von der Betreiberin der deutschen Spiegelseite und Übersetzerin/

Copyright Dr. Ing. Jan Pająk


Abb.070 (#G15)


Abb.070 (#G15) Eine Zusammenfassung der Kräfte der magnetischen Wechselwirkungen, die durch die Antriebe der Magnokraft entstehen. Diese Kräfte werden durch die gegenseitige Wechselwirkung der Magnetpole der Schiffsantriebe (Q, E) und die Wechselwirkung der Schiffsantriebe mit dem umgebenden Magnetfeld (R, A) erzeugt. Die folgenden Kräfte sind in der Abbildung dargestellt:
R, A - die Abstoßung (Repulsion) und Anziehung (Attraktion) der Antriebe des Fahrzeugs durch das umgebende Magnetfeld (beachte, dass die Wirkung dieser Kräfte R und A die Magnokraft in axialer/vertikaler Richtung auseinanderreißt);
Q - die gegenseitige Anziehung der Seitenantriebe und des Hauptantriebs des Fahrzeugs;
Qd - die radiale Komponente der Q-Kräfte (diese Komponente bewirkt, dass die Magnokraft in radialer/horizontaler Richtung komprimiert wird);
Qh - die axiale Komponente der Q-Kräfte (diese Komponente bewirkt das Zusammendrücken der Magnokraft in axialer/vertikaler Richtung);
E - die gegenseitige Abstoßung der beiden benachbarten Seitenantriebe voneinander;
Ed - die radiale Komponente, die sich aus der gegenseitigen Faltung der benachbarten E-Kräfte ergibt (das Ed-Kraftsystem reißt das Magnokraftwerk in radialer Richtung auseinander). Die Interpretation der Dimensionen, die sich auf die Werte der Kräfte auswirken, ist auf den Umrissen der Magnokraft Typ K3 dargestellt, die mit einer gestrichelten Linie markiert sind.

(a) Vertikaler Schnitt durch die Magnokraft, der die in der axialen Ebene wirkenden Kräfte zeigt.

(b) Draufsicht der selben Magnokraft mit Darstellung der in der Radialebene wirkenden Kräfte.

(c) Gleichgewichtszustand der in axialer Richtung wirkenden Kräfte, dargestellt als Vektorsumme der Kräfte.

(d) Gleichgewichtsbedingung der in radialer Richtung wirkenden Kräfte, dargestellt als Vektorsumme dieser Kräfte (d.h. ein vektorisches Gleichgewichtspolygon).

Besucher seit 15.12.22: (deutsche Seiten)