< = zurück | = > [Monographie [1/5] (Gesamtübersicht)] | = > Band 2 (Übersicht)

(Braune Links führen zur ganzen Seite im Forum, blaue Links führen zu den vollständig fertig übersetzten html-Versionen der betreffenen Seite bzw. des jeweilig angegebenen Punktes auf dieser Seite, lila zu Seiten, deren Startseiten (sowie Einleitungen und Inhaltsverzeichnisse zumindest) bereits eingerichtet sind, orange zeigen an, dass eine ganz grobe Übersetzung vorhanden ist, die noch auf Überarbeitung wartet /(vorläufig eher eine Übersichtshilfe für mich während der Übersetzungszeit.)/, grau bedeutet, dass noch keine Datei bzw. keine Übersetzung vorhanden ist.)

/Bemerkungen in dieser Farbe und zwischen zwei / stammen von der Betreiberin der deutschen Spiegelseite und Übersetzerin/
Copyright Dr. Ing. Jan Pająk

Abb.011a/ Abb.011b (E4ab) Änderungen an einem Standard-Personenantrieb. Die hier gezeigten Beispiele für zwei derartige Modifikationen müssen in tatsächlichen Antriebssystemen nicht in genau der gleichen Konfiguration verwendet werden.
Abb.011a (E4a) Eine Version des persönlichen Antriebssystems mit den in den Schulterklappen montierten Hauptantriebseinheiten. Abgebildet sind: (1) einen der beiden Hauptantriebe; (2) den Acht-Segment-Gürtel, der die Seitenantriebe enthält; (3) eines der beiden Booster-Armbänder, die am Handgelenk getragen werden (manchmal können diese auch die Form von quadratischen Platten haben, die auf die Oberseite der Handschuhe des Benutzers genäht sind). Diese Armbänder enthalten zusätzliche Antriebe (die nicht für Flüge verwendet werden), die die physische Kraft des Benutzers vervielfachen, wenn er eine körperliche Arbeit verrichten muss. Die Zeichnung zeigt auch einen flügelähnlichen Umhang, der entlang der Wirbelsäule und der Rückseite der Ärmel an den Anzug genäht ist, was die Aerodynamik des Fluges verbessert (wie bei einem modernen Drachenflieger). Um die Festigkeit und Stabilität dieses Anzugs zu erhöhen, werden manchmal zusätzlich zwei gekreuzte Verstärkungsstreben den Gürtel mit den Schulterklappen verbinden - siehe Abb.158 (R4).
Abb.011b (E4b) Persönliche Antriebsversion mit einem durchsichtigen Helm und einem Schutzkissen um die Hüften. Abgebildet sind: (1) die Kissen, die die Hüften umgeben und die Hände des Benutzers vor starken magnetischen und elektrischen Feldern schützen; (2) die magnetisch undurchdringliche Abschirmung und die antielektrostatische Isolierung, die auf den Außenflächen der Kissen angebracht sind; (3) eines der Segmente des Acht-Segment-Gürtels, der die seitlichen Antriebe enthält; (4) eines der Abteile, die das Kissen in acht separate Kammern unterteilen (jede dieser Kammern isoliert einen seitlichen Antrieb); (5) der magnetisch undurchdringliche Helm, der den Kopf abschirmt.

Besucher ab 07.09.22: (Abbildungen Monographie [1/5])

https://DrWeiglundPartner.de