< = zurück | = > [Monographie [1/5] (Gesamtübersicht)] | = > Band 7 (Übersicht) < =

(Braune Links führen zur ganzen Seite im Forum, blaue Links führen zu den vollständig fertig übersetzten html-Versionen der betreffenen Seite bzw. des jeweilig angegebenen Punktes auf dieser Seite, lila zu Seiten, deren Startseiten (sowie Einleitungen und Inhaltsverzeichnisse zumindest) bereits eingerichtet sind, orange zeigen an, dass eine ganz grobe Übersetzung vorhanden ist, die noch auf Überarbeitung wartet /(vorläufig eher eine Übersichtshilfe für mich während der Übersetzungszeit.)/, grau bedeutet, dass noch keine Datei bzw. keine Übersetzung vorhanden ist.)

/Bemerkungen in dieser Farbe und zwischen zwei / stammen von der Betreiberin der deutschen Spiegelseite und Übersetzerin/
Copyright Dr. Ing. Jan Pająk



Abb.097 (JB1.) Blenkinsops Lokomotive aus dem Jahr 1811. Wie die obige Abbildung zeigt, wurde der Antrieb dieser Lokomotive durch ein Zahnrad erreicht, das hinter den seitlichen Vorsprüngen der Eisenschienen eingehängt war. Die damaligen Fachleute waren so sehr daran gewöhnt, an die Funktionsweise von Pferdestärken und Pferdebeinen zu denken, dass sie Hedleys Idee, einen Zug mit Hilfe von glatten Stahlrädern auf glatten Schienen anzutreiben, völlig ablehnten und lächerlich machten. Man glaubte nämlich, dass solch glatte Räder durchrutschen und sich drehen würden, während die Lokomotive nicht in der Lage wäre, die schweren Waggons zu ziehen. Hätte William Hedley also nicht das Glück gehabt, eine private Finanzierung für seine revolutionäre Erfindung zu finden, würden die Lokomotiven wahrscheinlich auch heute noch eine ähnliche Antriebslösung wie die oben beschriebene verwenden. Wäre dies der Fall gewesen, würden unsere heutigen Autos vielleicht auch auf mechanischen Beinen laufen, wie Pferde. Dank der Beharrlichkeit und Ausdauer von William Hedley hat unsere Zivilisation diesen Kampf gegen die parasitären, engstirnigen Menschen gewonnen. Niemand weiß jedoch, in wie vielen anderen Bereichen und Fällen der Konservatismus triumphiert hat, so dass die "Pferdelösungen" immer noch vorhanden sind.

Besucher ab 07.09.22: (Abbildungen Monographie [1/5])

https://DrWeiglundPartner.de