(Braune Links führen zur ganzen Seite im Forum, blaue Links führen zu den vollständig fertig übersetzten html-Versionen der betreffenen Seite bzw. des jeweilig angegebenen Punktes auf dieser Seite, lila zu Seiten, deren Startseiten (sowie Einleitungen und Inhaltsverzeichnisse zumindest) bereits eingerichtet sind, orange zeigen an, dass eine ganz grobe Übersetzung vorhanden ist, die noch auf Überarbeitung wartet /(vorläufig eher eine Übersichtshilfe für mich während der Übersetzungszeit.)/, grau bedeutet, dass noch keine Datei bzw. keine Übersetzung vorhanden ist.)
/Bemerkungen in dieser Farbe und zwischen zwei / stammen von der Betreiberin der deutschen Spiegelseite und Übersetzerin/
Copyright Dr. Ing. Jan Pająk
Abb.009 (E2)
Standard-Personenantriebsanzug. Sein allgemeines Aussehen und seine Bestandteile sind dargestellt. Die Nutzer eines solchen Antriebssystems werden in der Lage sein, lautlos durch die Luft zu fliegen, auf der Wasseroberfläche zu gehen, sich gegen Schusswaffen zu wehren, unsichtbar zu werden usw. Dieser Anzug besteht aus: (1) Stiefel, deren Sohlen eingebettete Haupttriebwerke enthalten; (2) einen achtteiligen Gürtel mit seitlichen Triebwerken; (3) einen einteiligen Anzug aus magnetoreflektierendem Material, der auch eine Kapuze (5) oder einen Helm enthält; (4) Handschuhe mit membranartigen Verbindungen zwischen den Fingern. Hinzu kommt eine Creme auf Graphitbasis, die die exponierten Hautpartien vor dem starken Magnetfeld schützt, sowie ein Kontrollcomputer im Nacken, der die Bioströme des Trägers erfasst und in Antriebsvorgänge umwandelt. Wenn schwerere Arbeiten zu verrichten sind, können zusätzliche Armbänder mit Hilfsschubdüsen an den Handgelenken angebracht werden (dargestellt als (3) in Abb.011 (E4a). Diese Antriebe arbeiten mit den Antrieben des Gürtels und der Schuhe zusammen und verleihen dem Benutzer des Antriebs "übernatürliche" physische Kräfte, die es ihm z.B. ermöglichen, Eichen zu entwurzeln, riesige Felsbrocken anzuheben, Gebäude umzustoßen usw.
Besucher ab 07.09.22: (Abbildungen Monographie [1/5])