(Braune Links führen zur ganzen Seite im Forum, blaue Links führen zu den vollständig fertig übersetzten html-Versionen der betreffenen Seite bzw. des jeweilig angegebenen Punktes auf dieser Seite, lila zu Seiten, deren Startseiten (sowie Einleitungen und Inhaltsverzeichnisse zumindest) bereits eingerichtet sind, orange zeigen an, dass eine ganz grobe Übersetzung vorhanden ist, die noch auf Überarbeitung wartet /(vorläufig eher eine Übersichtshilfe für mich während der Übersetzungszeit.)/, grau bedeutet, dass noch keine Datei bzw. keine Übersetzung vorhanden ist.)
/Bemerkungen in dieser Farbe und zwischen zwei / stammen von der Betreiberin der deutschen Spiegelseite und Übersetzerin/
Copyright Dr. Ing. Jan Pająk
Abb.070 (G21)
Prinzip der Entstehung der magnetischen Auftriebskraft über dem magnetischen Äquator. Die magnetische Achse des Hauptantriebs der Magnokraft verläuft parallel zum lokalen Verlauf des Umweltmagnetfeldes, während seine Magnetpole denselben Magnetpolen der Erde zugewandt sind (z. B. ist der "N"-Pol der Magnokraft dem "N"-Pol der Erde zugewandt, während der "S"-Pol dem "S"-Pol zugewandt ist). Auf diese Weise bildet der Hauptantrieb die bedeutenden magnetischen Auftriebskräfte "RN" und "RS", die dieses Fahrzeug in den Weltraum heben. Die extrem große effektive Länge seiner magnetischen Antriebe ist selbst im Vergleich zum Durchmesser der Erde signifikant - siehe Unterkapitel G5.3.). Trotz der geringen physischen Abmessungen der Magnokraft können seine magnetischen Dimensionen in den in der obigen Abbildung dargestellten Proportionen veranschaulicht werden.
Besucher ab 07.09.22: (Abbildungen Monographie [1/5])