< = zurück | = > [Monographie [1/5] (Gesamtübersicht)] | = > Band 15 (Übersicht) < =

(Braune Links führen zur ganzen Seite im Forum, blaue Links führen zu den vollständig fertig übersetzten html-Versionen der betreffenen Seite bzw. des jeweilig angegebenen Punktes auf dieser Seite, lila zu Seiten, deren Startseiten (sowie Einleitungen und Inhaltsverzeichnisse zumindest) bereits eingerichtet sind, orange zeigen an, dass eine ganz grobe Übersetzung vorhanden ist, die noch auf Überarbeitung wartet /(vorläufig eher eine Übersichtshilfe für mich während der Übersetzungszeit.)/, grau bedeutet, dass noch keine Datei bzw. keine Übersetzung vorhanden ist.)

/Bemerkungen in dieser Farbe und zwischen zwei / stammen von der Betreiberin der deutschen Spiegelseite und Übersetzerin/
Copyright Dr. Ing. Jan Pająk



Abb.171 (T1) Telekinetische UFOs. Dieses Foto (ursprünglich in Farbe) zeigt ein nicht zusammengesetztes Set, das an zwei UFOs des Typs K7 gekoppelt ist, die in der telekinetischen Konvention fliegen (man beachte das weiße, kalte Glühen der Absorption, das den Fahrzeugen den Anschein gibt, "mit Licht geölt" zu sein, was in der Folklore und Mythologie als eine Manifestation des "Übernatürlichen" angesehen wird). Nur UFO-Fahrzeuge der zweiten oder dritten Generation können in der telekinetischen Konvention fliegen (siehe Beschreibungen aus den Unterkapiteln L1 und M1). Das Aussehen eines ähnlichen, nicht zusammengesetzten Sets, nur dass dieser in der magnetischen Konvention fliegt, ist in Abb.162 (S1) dargestellt. Das hier gezeigte Set wurde während eines einzigen Pulses des telekinetischen Zustands aufgenommen, als dieses nach seiner Zerlegung in ein Energiemuster eine elementare Verschiebung vollzog. Auf diesem Foto ist also ein und dieselbe Szenerie "an zwei Orten gleichzeitig" zu sehen. Beachte, dass es eine Art "schwarze Strahlen" und einen deutlich sichtbaren magnetischen Linseneffekt erzeugt. Das obige Foto wurde in der Zeitschrift [1Fig.T1] "The Unexplained" veröffentlicht. Mysteries of Mind, Space & Time", Band 1, Ausgabe 1, 1980, Seite 4.

Besucher ab 07.09.22: (Abbildungen Monographie [1/5])

https://DrWeiglundPartner.de