< = zurück | = > [Monographie [1/5] (Gesamtübersicht)] | = > Band 15 (Übersicht) < =

(Braune Links führen zur ganzen Seite im Forum, blaue Links führen zu den vollständig fertig übersetzten html-Versionen der betreffenen Seite bzw. des jeweilig angegebenen Punktes auf dieser Seite, lila zu Seiten, deren Startseiten (sowie Einleitungen und Inhaltsverzeichnisse zumindest) bereits eingerichtet sind, orange zeigen an, dass eine ganz grobe Übersetzung vorhanden ist, die noch auf Überarbeitung wartet /(vorläufig eher eine Übersichtshilfe für mich während der Übersetzungszeit.)/, grau bedeutet, dass noch keine Datei bzw. keine Übersetzung vorhanden ist.)

/Bemerkungen in dieser Farbe und zwischen zwei / stammen von der Betreiberin der deutschen Spiegelseite und Übersetzerin/
Copyright Dr. Ing. Jan Pająk



Abb.170 (S8) Ein Foto des Austritts aus der inneren Oszillationskammer des Hauptantriebs eines unsichtbaren UFOs der zweiten Generation. Es wird zusammen mit Zeichnungen gezeigt, die erklären, was das Foto tatsächlich zeigt. Der UFO-Antrieb arbeitet im Modus der inneren Flussdominanz. Die Interpretation dieses Fotos wird in Unterkapitel S6 erläutert.

Abb.170a (S8a) Reproduktion einer Originalfotografie eines Fragments des Austritts des Antriebs eines unsichtbaren UFOs, aufgenommen auf Babia Góra am 5. Juli 1999 gegen 7:30 Uhr mit der Canon Eos 630 Kamera von Leszek Staszel von einem Stativ aus. (Siehe das weiße Fünfeck in der oberen rechten Ecke des Fotos). Ursprünglich sollte dieses Foto als Andenken an die Teilnehmer dieser Expedition dienen, nämlich (von links): Kazimierz Panszczyk, Leszek Staszel und Ludwik Krzeczkowski. Zufälligerweise wurde jedoch festgestellt, dass alle Expeditionen nach Babia Góra, die zur Suche nach dem Eingang des gläsernen Tunnels durchgeführt werden, von einem unsichtbaren UFO-Fahrzeug begleitet werden, das mit seinen telepathischen Manipulationen an den Köpfen der Suchenden diese Suche erschwert (siehe auch Beschreibungen aus Unterkapitel S6).

Abb.170b (S8b) Zwei UFO-Antriebsauslässe der zweiten Generation in beiden Betriebsarten. Sie haben die Form von Achtecken, die mit einem weißen, gleichsam übernatürlichen so genannten "Extraktionsglühen" leuchten, das mit dem auf dem obigen Foto eingefangenen identisch ist. Der gestrichelte Bereich markiert diesen Abschnitt des Auslasses aus der Innenkammer, wie er auf dem hier abgebildeten Foto zu sehen ist.

Abb.170c (S8c) Das Aussehen einer Doppelkammerkapsel, die aus zwei Oszillationskammern der zweiten Generation besteht (auch in (2s) von Abb. (C8) /?/ dargestellt). Sie hat die Form einer achteckigen Stange oder Säule, in deren Mitte eine kleinere, ähnliche Stange oder Säule berührungslos aufgehängt ist.

Abb.170d (S8d) Die Zeichnung, die erklärt, dass sich das Licht in dem starken Magnetfeld, das UFO-Fahrzeuge erzeugen, nur entlang der Kraftlinien des Magnetfeldes bewegt, weil das Feld dann die Rolle eines Bündels von Lichtleitfasern spielt. Um den Auslass eines UFO-Antriebs als gleichschenkliges Achteck zu sehen, müsste der Beobachter ihn also entlang der magnetischen Achse des Fahrzeugs betrachten. Schaut er aber schräg auf diese Steckdose, dann sieht er höchstens etwa 40% der Oberfläche des Achtecks, und das verformt durch den gekrümmten Verlauf der magnetischen Feldkraftlinien (ähnlich wie das Bild eines Oktaeders verzerrt wird, wenn er in einem Hohlspiegel reflektiert wird). Genau eine solche Form, d.h. etwas weniger als die Hälfte des verformten Oktaeders, oder genauer gesagt zwei Kanten des Oktaeders, die auf seiner gesamten Länge sichtbar sind, und zwei weitere Kanten, die nur zur Hälfte sichtbar sind, sind auf dem obigen Foto zu sehen.

Abb.170e (S8e) Karte des Ortes, an dem das obige Foto auf Babia Góra aufgenommen wurde. Markierungen: 1 - UFO-Triebwerk, 2 - fotografierte Menschen, 3 - Ruinen des BV-Bunkers, 4 - Quelle des Hungrigen Wassers, 5 - Latschenkiefer, 6 - Felsschutt, 7 - Blickwinkel des Objektivs (47).

Besucher ab 07.09.22: (Abbildungen Monographie [1/5])

https://DrWeiglundPartner.de