< = zurück | = > [Monographie [1/5] (Gesamtübersicht)] | = > Band 15 (Übersicht) < =

(Braune Links führen zur ganzen Seite im Forum, blaue Links führen zu den vollständig fertig übersetzten html-Versionen der betreffenen Seite bzw. des jeweilig angegebenen Punktes auf dieser Seite, lila zu Seiten, deren Startseiten (sowie Einleitungen und Inhaltsverzeichnisse zumindest) bereits eingerichtet sind, orange zeigen an, dass eine ganz grobe Übersetzung vorhanden ist, die noch auf Überarbeitung wartet /(vorläufig eher eine Übersichtshilfe für mich während der Übersetzungszeit.)/, grau bedeutet, dass noch keine Datei bzw. keine Übersetzung vorhanden ist.)

/Bemerkungen in dieser Farbe und zwischen zwei / stammen von der Betreiberin der deutschen Spiegelseite und Übersetzerin/
Copyright Dr. Ing. Jan Pająk



Abb.165 (S4) Zeichnung einer Doppelkammerkapsel eines aufsteigenden UFOs. Er wurde am 20. Dezember 1978 um 23:30 Uhr von Wayne Hill, 5 Ottrey Street, Invercargill, Neuseeland, beobachtet. Die Kapsel wurde von unten betrachtet, während sie in einer Höhe von etwa 30 Metern schwebte. Es hatte die Form von zwei ineinander liegenden Würfeln, wobei die vordere Öffnung dem Betrachter zugewandt war. Die Seitenlänge der äußeren Kammer betrug etwa aM=10 Meter (das bedeutet, dass das beobachtete UFO höchstwahrscheinlich vom Typ K9 war - siehe Tabelle F1). Die Wände des äußeren Würfels wurden von einem gelben Licht angestrahlt, während der innere Würfel völlig schwarz blieb. Dieses starke gelbe Licht schien sich mehr in den Ecken des äußeren Würfels zu konzentrieren, von wo aus es sich in Schlieren nach unten ausbreitete. Der verbleibende, unbeleuchtete Raum zwischen den beiden Würfeln war grau gefärbt. Diese Sichtung fand etwa 7 Kilometer südlich von Nelson, Neuseeland, statt und dauerte etwa 20 Sekunden. Dieses UFO flog zunächst in Richtung Süden und Norden, bevor es seine Bewegung genau über dem Beobachter stoppte - wie in der Abbildung dargestellt. Durch die Wirkung der magnetischen Linse wurden die Umrisse der anderen Teile des Fahrzeugs verdeckt, und nur die Oszillationskammern des Hauptantriebs blieben sichtbar (d.h. die innere schwarz, während die äußere leuchtete) - siehe auch die Erläuterungen in Unterkapitel F10.3. und Abb. (F32) /?/.

Besucher ab 07.09.22: (Abbildungen Monographie [1/5])

https://DrWeiglundPartner.de