< = zurück | = > [Monographie [1/5] (Gesamtübersicht)] | = > Band 15 (Übersicht) < =

(Braune Links führen zur ganzen Seite im Forum, blaue Links führen zu den vollständig fertig übersetzten html-Versionen der betreffenen Seite bzw. des jeweilig angegebenen Punktes auf dieser Seite, lila zu Seiten, deren Startseiten (sowie Einleitungen und Inhaltsverzeichnisse zumindest) bereits eingerichtet sind, orange zeigen an, dass eine ganz grobe Übersetzung vorhanden ist, die noch auf Überarbeitung wartet /(vorläufig eher eine Übersichtshilfe für mich während der Übersetzungszeit.)/, grau bedeutet, dass noch keine Datei bzw. keine Übersetzung vorhanden ist.)

/Bemerkungen in dieser Farbe und zwischen zwei / stammen von der Betreiberin der deutschen Spiegelseite und Übersetzerin/
Copyright Dr. Ing. Jan Pająk



Abb.154 (Q3) Ein Foto eines UFOs mit vier Antrieben (Original in Farbe), das am 23. März 1974 um 23:30 Uhr in der Nähe von Albiosc in den Vogesen in Frankreich von einem örtlichen Arzt aufgenommen wurde, der anonym bleiben wollte - siehe [1Q2] Adolf Schneider, Hubert Malthaner: "Das Geheimnis der unidentifizierten Flugobjekte" (bedeutet: "Das Geheimnis der unidentifizierten Flugobjekte"). Hermann Bauer Vlag KG - Freiburg im Breisgau, Westdeutschland, 1976, ISBN 3-7626-0197-6, Seite 223, zeigt dieses Fahrzeug beim Aufstieg im magnetischen Wirbelmodus. Seine Mannschaftskabine ist von einer rot glühenden Wolke ionisierter Luft umgeben. Beachte, dass in Neuseeland (südliche Hemisphäre) dieses rote Leuchten durch eine blaue Farbe ersetzt wird - siehe Abb.153 (Q2). Dies wiederum entspricht genau der zu erwartenden Färbung der glühenden Luft im Bereich der Magnetpole des Fahrzeugs (d.h. gelb-rote Farbe in der Nähe des N-Pols und grün-blaue in der Nähe des S-Pols - siehe auch Abb.134 (P15). In den vier Ecken des hier gezeigten UFOs sind weiß glühende Säulen aus wirbelnder Luft zu sehen, die durch das Magnetfeld der Antriebe ionisiert werden. Die Erzeugung solcher rotierender Feldsäulen kann nur durch Antriebe erreicht werden, die Spider-Konfigurationen verwenden. Die gegenseitige Ausrichtung dieser Säulen auf dem obigen Foto sowie die gegenseitigen Größenverhältnisse deuten darauf hin, dass es sich bei dem hier gezeigten Fahrzeug um ein UFO mit vier Antrieben handelt, ähnlich dem in Abb.005 (D1) gezeigten Fahrzeug.

Besucher ab 07.09.22: (Abbildungen Monographie [1/5])

https://DrWeiglundPartner.de