(Braune Links führen zur ganzen Seite im Forum, blaue Links führen zu den vollständig fertig übersetzten html-Versionen der betreffenen Seite bzw. des jeweilig angegebenen Punktes auf dieser Seite, lila zu Seiten, deren Startseiten (sowie Einleitungen und Inhaltsverzeichnisse zumindest) bereits eingerichtet sind, orange zeigen an, dass eine ganz grobe Übersetzung vorhanden ist, die noch auf Überarbeitung wartet /(vorläufig eher eine Übersichtshilfe für mich während der Übersetzungszeit.)/, grau bedeutet, dass noch keine Datei bzw. keine Übersetzung vorhanden ist.)
/Bemerkungen in dieser Farbe und zwischen zwei / stammen von der Betreiberin der deutschen Spiegelseite und Übersetzerin/
Copyright Dr. Ing. Jan Pająk
Abb.152abc (Q1abc)
Das Vierfach-Antriebs-UFO des verstorbenen Jan Wolski, illustriert anhand von Augenzeugenberichten. Diese Zeichnung wurde (nach Korrektur der Dach- und Bodenform auf der Grundlage anderer Sichtungen eines Vierfach-Antriebs-UFOs) der Studie [1Q1] "Emilcin 1978 - 88 retrospective look at CE-III" entnommen, die vom Wrocław Club for UFO Popularisation and Research (D.K. "Agora", Pl. Piłsudskiego 2, 51-152 Wrocław; Tel: 251483), Wrocław 1988, erstellt wurde. Es zeigt das Erscheinen eines UFOs mit vier Antrieben, das am 10. Mai 1978 von dem verstorbenen Jan Wolski, einem Landwirt aus Emilcin bei Opole Lubelskie, beobachtet wurde. Dieses Fahrzeug hatte die Form einer fensterlosen Hütte oder eines "Würfels", mit einem scheunenartigen Dach (in anderen Worten "pyramidenförmig") und einer rechteckigen Tür. In der Mitte der Unterseite des Bodens war eine Art proto-eckige Luke zu sehen, die in Form und Abmessungen etwa dem Umriss des Daches entsprach. An seinen Ecken waren vier vertikale tonnenförmige Schubdüsen angebracht. Diese erzeugten lange, dünne und extrem schnell rotierende Säulen, die Wolski an "schwarze Bohrer" erinnerten. Ihre Rotation erzeugte keine sichtbaren Luftturbulenzen. Das UFO hatte in der Mitte einen einzigen rechteckigen Raum mit einer flachen Decke, die nicht mit der Form des Daches übereinstimmte. Die Besatzung und Wolski stiegen über einen instabil aussehenden (aber stabilen) Aufzug ein, der sie mit Hilfe von vier Kunststoffseilen zur Fahrzeugtür brachte.
Abb.152a (Q1a)
Die Form und die Abmessungen dieses UFOs. Nach den in Tabelle D1 zusammengefassten Konstruktionsdaten könnte es sich um ein UFO des Typs T4 mit vier Antrieben und rechteckiger Form handeln (d.h. für das lw lb l). In einem solchen Fall sind die theoretischen Dimensionen
wäre lw=5,37, lb=3,10, G=3,29 [Meter] - vergleiche die obige Zeichnung mit Abb.005 (D1) und Tabelle D1. Wäre dieses Fahrzeug wiederum ein würfelförmiges UFO des gleichen Typs T4, das nur subjektiv als rechteckig wahrgenommen wird, wären seine Abmessungen: l=4,38 (wobei l=lw=lb), G=3,29 [Meter].
Abb.152b (Q1b)
Silhouetten der UFOnauten, die den verstorbenen Wolski entführten, mit Zeichnung von Krzysztof Piechota (aus der oben erwähnten WKPiB-UFO-Studie).
Abb.152c (Q1c)
Ein Umriss des Gesichts dieser UFOnauten, nach einer polnischen Fernsehsendung, wahrscheinlich aus dem Jahr 1978 (aus der oben erwähnten WKPiB-UFO-Studie).
Besucher ab 07.09.22: (Abbildungen Monographie [1/5])