(Braune Links führen zur ganzen Seite im Forum, blaue Links führen zu den vollständig fertig übersetzten html-Versionen der betreffenen Seite bzw. des jeweilig angegebenen Punktes auf dieser Seite, lila zu Seiten, deren Startseiten (sowie Einleitungen und Inhaltsverzeichnisse zumindest) bereits eingerichtet sind, orange zeigen an, dass eine ganz grobe Übersetzung vorhanden ist, die noch auf Überarbeitung wartet /(vorläufig eher eine Übersichtshilfe für mich während der Übersetzungszeit.)/, grau bedeutet, dass noch keine Datei bzw. keine Übersetzung vorhanden ist.)
/Bemerkungen in dieser Farbe und zwischen zwei / stammen von der Betreiberin der deutschen Spiegelseite und Übersetzerin/
Copyright Dr. Ing. Jan Pająk
Abb.149 (P30)
Der Verlauf der Trennwände, Tore, Räume und die Inneneinrichtung eines UFOs vom Typ K7. Dieses Fahrzeug ist in der obigen Zeichnung in sieben konzentrische Räume unterteilt, die mit den Nummern (1) bis (7) gekennzeichnet sind. Jeder Raum ist von den anderen durch hermetische Trennwände getrennt, die im Falle einer Dekompression des restlichen Fahrzeugs die Luft im Inneren halten. Durch diese Mauern hindurch gibt es sieben hermetische Tore, die mit zwei Zahlen von Räumen gekennzeichnet sind, die sie verbinden, z.B. Tor (37) verbindet (3) und (7). Um die Evakuierung zu erleichtern, sind diese Tore räumlich zueinander angeordnet (d.h. eines steht dem anderen gegenüber).
Der erste Raum dient als Kapitänsbrücke (1) und wird von der diensthabenden Besatzung, d.h. dem Kapitän, den Piloten, den Navigatoren, den Kommunikationsoffizieren und ihrer Ausrüstung bewohnt. An der Decke und den Außenwänden des Schiffes verlaufen radiale Bänder des CMS-Feldes, die an Zedernholzbalken erinnern. Der zweite Raum ist eine Spezialhalle (2), deren Ausstattung und Funktionen an die Spezialisierung des betreffenden Fahrzeugs angepasst sind (z.B. sind in einem Schiff mit medizinischer Spezialisierung Operationstische und medizinische Geräte untergebracht). Der dritte Raum ist der Maschinenraum (3), der sich in der Mitte des Schiffes befindet und an die Innenwände der Kapitänsbrücke (1) angrenzt. Er hat die Form eines Rings (oder Zylinders). In seiner Mitte befindet sich ein riesiger transparenter Zylinder (PM), der die Oszillationskammern des Hauptantriebs (M) dieses UFOs enthält, der berührungslos aufgehängt ist. Oberhalb der Decke und unter dem Boden des Maschinenraums verzweigen sich vom zentralen Magnetkreis (CM), der vom Propulsor (M) erzeugt wird, Zwischenmagnetkreise (CMS). Die Säule (CM) mit ihren divergierenden Kreisläufen (CMS) ähnelt also einem riesigen Baum - siehe auch die Teile A und B der Abb.138 (P19).
Das telekinetische Feld, aus dem diese magnetischen Kreise in UFOs der zweiten und dritten Generation gebildet werden, ist in der Lage, Wachstum, Gesundheit und Wohlbefinden in allen lebenden Organismen zu bewirken, die seiner Wirkung ausgesetzt sind. Seine Säule (CM), die sich oben und unten in Schaltkreise (CMS) verzweigt, könnte daher als "Baum des Lebens" bezeichnet werden - für weitere Einzelheiten siehe Unterkapitel KB3. Der vierte Raum ist eine ringförmige Galerie von Seitenantrieben (4). Die äußere Peripherie ist von einer Reihe von Säulen (PS) umgeben, in denen sich die Seitenantriebe (S) befinden, die aussehen, als wären sie aus einem Olivenbaum gefertigt. Der fünfte Raum ist das Quartier (5). Es befindet sich im Seitenflansch eines UFOs vom Typ K7 und hat die Form eines Rings mit der Höhe DS = 2,04 Meter und der Breite L = 10,28 Meter. Es enthält Wirtschaftsräume (einschließlich Küche und Kantine), Ruhe- und Aufenthaltsräume sowie einzelne Mannschaftskabinen. Die seitlichen Magnetkreise (CS), die seine Außenflächen umkreisen, sehen wie silberne Balken aus, während die durch die Wand (PS) sichtbaren Triebwerke (S) wie goldene Würfel aussehen. Der sechste Bereich sind Lager und Lagerräume (6). Darin befinden sich unter anderem Tieftemperaturbehälter, in denen konservierungsbedürftige Leichen - wie die von toten Besatzungsmitgliedern - gelagert werden. Der siebte konzentrische Raum befindet sich innerhalb des überstrichenen Schiffsbereichs, d.h. er erstreckt sich innerhalb der Mittelsäule (PM) mit dem Hauptantrieb (M) und über der Decke des Maschinenraums (3). Er erfüllt die Funktion eines Behälters (7).
Die Innenwände der an den Maschinenraum angrenzenden Mittelsäule (PM) tragen kleine Zellen, die einer Art Bienenwabe ähneln. Jede dieser Zellen wird als separater Container für Müll verwendet (als Müll behandelt die Besatzung auch die Leichen von Menschen, die bei erfolglosen medizinischen Experimenten auf diesem UFO gestorben sind und von Menschen, die bei Unfällen, die durch den Flug oder die Landung dieses UFOs verursacht wurden, ums Leben gekommen sind, und von Menschen, die von Maskottchen der UFOnauten getötet wurden - z.B. den in Unterkapitel R4.2. beschriebenen Greifen). Zwischen den beiden Ebenen des UFOs Typ K7 durchläuft man eine spiralförmige Höhenplattform (E), also eine Art Treppe ohne Stufen. Diese Plattform hat drei hermetische Tore: 2E, E6 und E1, die sie mit den angrenzenden Räumen verbinden.
Besucher ab 07.09.22: (Abbildungen Monographie [1/5])