(Braune Links führen zur ganzen Seite im Forum, blaue Links führen zu den vollständig fertig übersetzten html-Versionen der betreffenen Seite bzw. des jeweilig angegebenen Punktes auf dieser Seite, lila zu Seiten, deren Startseiten (sowie Einleitungen und Inhaltsverzeichnisse zumindest) bereits eingerichtet sind, orange zeigen an, dass eine ganz grobe Übersetzung vorhanden ist, die noch auf Überarbeitung wartet /(vorläufig eher eine Übersichtshilfe für mich während der Übersetzungszeit.)/, grau bedeutet, dass noch keine Datei bzw. keine Übersetzung vorhanden ist.)
/Bemerkungen in dieser Farbe und zwischen zwei / stammen von der Betreiberin der deutschen Spiegelseite und Übersetzerin/
Copyright Dr. Ing. Jan Pająk
Abb.142 (P23)
Nachtaufnahme eines kugelförmigen UFO-Komplexes, der aus zwei Fahrzeugen des Typs K3 besteht, die im magnetischen Wirbelmodus fliegen - vergleiche die obige Aufnahme mit den Abb. (G6), Abb. (G27) und Abb. (P9). Diese Abbildung zeigt nur ein Bild aus einem langen Farbfilm, der in der Nacht des 31. Dezember 1979 vom Transportflugzeug "Argosy" aus über Kaikoura, Neuseeland, aufgenommen wurde. Die Geschichte der Entstehung dieses Films diente als Vorlage für zwei Bücher: [8P2] von Captain Bill L. Startup und Neil Illingworth, "The Kaikoura UFOs" (Hodder and Stoughton Ltd., Auckland 1980, ISBN 0-340-256893); und [9P2] von Quentin Fogarty, "Let's hope they're friendly" (A.H.&A.W. Reed Ltd., Wellington, New Zealand 1982, ISBN 0-598-01463-3). Auch in Neuseeland wurde ein Dokumentarfilm zu diesem Thema gedreht, der den Titel "Kaikoura UFO" trägt.
Ein interessantes Detail des obigen Bildes ist die fehlende Symmetrie zwischen den "Ionenbildern des magnetischen Wirbels", die von den oberen und unteren UFOs gebildet werden. Das Ionenbild des magnetischen Wirbels, der durch das untere (schwebende) Fahrzeug dieses kugelförmigen Komplexes gebildet wird, hat die Form einer regelmäßigen Halbkugel. Die Position der charakteristischen Elemente des magnetischen Wirbels wird auf dieser Halbkugel durch leichte Veränderungen der Ionisationsdichte der Luft markiert, nicht durch den Verlauf der Wirbelränder (wie im oberen Teil desselben Bildes). Eine solche dynamische Asymmetrie in der Wirbelform dieses kugelförmigen Komplexes ergibt sich aus dem Prinzip der magnetischen Auftriebserzeugung, d.h. aus der Tatsache, dass das Gewicht des UFOs die magnetischen Kreise unter dem unteren Fahrzeug in einer Weise zusammendrückt, die einem Kissen ähnelt, das unter dem Gewicht einer Person, die sich darauf gesetzt hat, zusammengepresst wird. Gleichzeitig werden diese Magnetkreise durch die Drehung zu einer regelmäßigen Halbkugel geformt.
Besucher ab 07.09.22: (Abbildungen Monographie [1/5])