(Braune Links führen zur ganzen Seite im Forum, blaue Links führen zu den vollständig fertig übersetzten html-Versionen der betreffenen Seite bzw. des jeweilig angegebenen Punktes auf dieser Seite, lila zu Seiten, deren Startseiten (sowie Einleitungen und Inhaltsverzeichnisse zumindest) bereits eingerichtet sind, orange zeigen an, dass eine ganz grobe Übersetzung vorhanden ist, die noch auf Überarbeitung wartet /(vorläufig eher eine Übersichtshilfe für mich während der Übersetzungszeit.)/, grau bedeutet, dass noch keine Datei bzw. keine Übersetzung vorhanden ist.)
/Bemerkungen in dieser Farbe und zwischen zwei / stammen von der Betreiberin der deutschen Spiegelseite und Übersetzerin/
Copyright Dr. Ing. Jan Pająk
Abb.135 (P16)
Motunau Beach UFO (Typ K5). Dieses Foto wurde am 27. Oktober 1979 aufgenommen. Es gehört Herrn Norman Neilson aus Greta Valley Road, Motunau Beach, North Canterbury, Neuseeland. Es zeigt Bereiche mit ionisierter Luft an den Auslässen der seitlichen Antriebe dieses Fahrzeugs - vergleiche das obige Foto mit Abb.134 (P15). Auf Grund der ungünstigen Lichtverhältnisse bei der Aufnahme dieses Fotos sind die Umrisse des UFOs selbst nicht zu erkennen. Dieses Foto wurde von einem Luftbildexperten, dem verstorbenen Herrn Dickeson aus Timaru, Neuseeland, ausgewertet. Er entdeckte, dass jede Lichtquelle, die auf diesem Foto zu sehen ist, aus zwei Segmenten besteht, die sich in ihrer Intensität unterscheiden, als wären sie die Seiten eines Würfels. Daraus ergibt sich die Interpretation, dass die Säulen des von den Fahrzeugantrieben erzeugten Magnetfeldes einen quadratischen Querschnitt haben und dass jedes Segmentpaar auf dem obigen Foto die Seitenflächen dieser Säulen darstellt. Somit ist das obige Foto eine weitere Bestätigung für die Hypothese, dass UFOs Schwingungskammern zur Erzeugung ihres Magnetfeldes verwenden. Die Ergebnisse der Analyse von Herrn Dickenson wurden im [3S1.2] "Xenolog UFO Magazine" (Phyl & Fred Dickenson, 33 Dee St., Timaru, Neuseeland), Nr. 122, Januar/März 1980, Seiten 10-12 veröffentlicht.
Besucher ab 07.09.22: (Abbildungen Monographie [1/5])