< = zurück | = > [Monographie [1/5] - Übersicht] < = | = > Band 7 (Übersicht) < =

(Braune Links führen zur ganzen Seite im Forum, blaue Links führen zu den vollständig fertig übersetzten html-Versionen der betreffenen Seite bzw. des jeweilig angegebenen Punktes auf dieser Seite, lila zu Seiten, deren Startseiten (sowie Einleitungen und Inhaltsverzeichnisse zumindest) bereits eingerichtet sind, orange zeigen an, dass eine ganz grobe Übersetzung vorhanden ist, die noch auf Überarbeitung wartet /(vorläufig eher eine Übersichtshilfe für mich während der Übersetzungszeit.)/, grau bedeutet, dass noch keine Datei bzw. keine Übersetzung vorhanden ist.)

/Bemerkungen in dieser Farbe und zwischen zwei / stammen von der Betreiberin der deutschen Spiegelseite und Übersetzerin/
Copyright Dr. Ing. Jan Pająk

Kapitel JD. Positionen des Totalizmus in kontroversen moralischen Fragen

J10. Die Fähigkeit des Totalizmus zur Gesundung des gesellschaftlichen Lebens

Einige Philosophien haben die Eigenschaft, nicht nur auf das Leben einzelner Menschen, sondern auch auf das Leben ganzer Gesellschaften anwendbar zu sein. Totalizm zeigt genau dieses Attribut an. Schließlich beruht sie auf moralischen Gesetzen. Als solche ist sie unter anderem in der Lage, moralische und wirksame Wege zur Heilung des gegenwärtigen gesellschaftlichen Lebens aufzuzeigen. Die Gesellschaft, die nach den Prinzipien des Totalizmus reguliert wird, wird in der Lage sein, viel effektiver und gerechter zu handeln, ein viel höheres Wohlstandsniveau zu erreichen und ihren Bürgern viel mehr Glück zu schenken, als Gesellschaften, die nach irgendeiner anderen Philosophie oder Ideologie reguliert werden. Aber der Totalizismus hat seine Bemühungen vorerst nicht in diese Richtung gelenkt, und zwar aus dem einfachen Grund, dass er glaubt, dass "die Reparatur der Welt immer bei uns selbst beginnen muss". Aber in dem Moment, in dem die Zahl der Anhänger dieser moralischsten und positivsten Philosophie der Welt auf das erforderliche Maß ansteigt, wird sie als Philosophie auch die Verantwortung für die Heilung unseres gesellschaftlichen Lebens übernehmen. Wir sollten uns also allmählich mit dem Gedanken anfreunden, dass der Totalizmus eines Tages gezwungen sein wird, seine Exekutivorganisation auf der Grundlage seiner Prinzipien zu gründen (d.h. so etwas wie die heutigen politischen Parteien - nur dass diese pedantisch moralisch sein werden, deren Handlungen ebenso moralisch und transparent sein werden, wie der Totalizmus selbst moralisch und transparent ist, und deren Mitglieder bei allem, was sie tun, "Totalizten" und nicht "Politiker" heißen werden). Wir sollten auch beginnen, die Konsequenz zu akzeptieren, dass der Totalizmus mit der wachsenden Zahl seiner Anhänger eine immer größere Verpflichtung übernimmt, sich aktiv am gesellschaftlichen Leben zu beteiligen, an der Lösung der alltäglichen sozialen Probleme, an der Heilung unseres öffentlichen Lebens usw. Erste Informationen darüber, welche Modelle des gesellschaftlichen Lebens der Totalizmus dann fördern sollte, finden sich in Unterkapitel A8..

= > JD10
Besucher seit 10.12.2021 (Band 7)

Dr.Weigl und Partner