< = zurück | = > [Monographie [1/5] - Übersicht] < = | = > Band 7 (Übersicht) < =

(Braune Links führen zur ganzen Seite im Forum, blaue Links führen zu den vollständig fertig übersetzten html-Versionen der betreffenen Seite bzw. des jeweilig angegebenen Punktes auf dieser Seite, lila zu Seiten, deren Startseiten (sowie Einleitungen und Inhaltsverzeichnisse zumindest) bereits eingerichtet sind, orange zeigen an, dass eine ganz grobe Übersetzung vorhanden ist, die noch auf Überarbeitung wartet /(vorläufig eher eine Übersichtshilfe für mich während der Übersetzungszeit.)/, grau bedeutet, dass noch keine Datei bzw. keine Übersetzung vorhanden ist.)

/Bemerkungen in dieser Farbe und zwischen zwei / stammen von der Betreiberin der deutschen Spiegelseite und Übersetzerin/
Copyright Dr. Ing. Jan Pająk

Kapitel JB. Totalizmus verstehen

Dieses Kapitel zielt darauf ab, diese Informationen zu präsentieren, die es ermöglichen, das Wesen des Totalizmus zu verstehen, zu begreifen, warum der Totalizmus darauf besteht, dass die Menschen pedantisch die moralischen Gesetze befolgen sollen, die grundlegenden Ideen dieser "Philosophie" oder "Prawissenschaft" zu verstehen und die wichtigsten Unterschiede zwischen dem Totalizmus und der konkurrierenden Philosophie des Parasitismus (deren umfassendere Beschreibung in Kapitel K enthalten ist) zu verstehen.

JB1. Alles ist durch entsprechende Gesetze geregelt und wehe dem, der sie bricht

Motto: "Kennst du die Gesetze des Himmels?" (Bibel, Buch Hiob: 38:33)


Wenn wir jemanden fragen würden, "warum Menschen, die bei klarem Verstand sind, NICHT in einen Abgrund oder in einen Brunnen springen", würde die Antwort lauten: "Eine solche Handlung würde darauf hinauslaufen, dass wir die Gesetze der Physik zu unserem Nachteil brechen". Diese Gesetze wiederum bewirken, dass z.B. ein Sprung in einen Abgrund typischerweise mit dem Aufprall auf dem Grund des Abgrunds endet, während ein Sprung in einen Brunnen typischerweise mit der Unmöglichkeit endet, aus eigener Kraft wieder an die Oberfläche zu kommen. Wenn wir aber eine andere Frage stellen, zum Beispiel "warum Menschen mit gesundem Verstand ihre Schuhe NICHT auf den Präsidenten werfen", dann stellt sich heraus, dass die Antwort nicht lauten kann "weil eine solche Aktion darauf hinauslaufen würde, dass sie die Gesetze der Physik zu ihrem eigenen Nachteil brechen". Wszakże Schuh auf den Präsidenten geworfen würde NICHT abprallen und würde NICHT den Werfer beschädigen. Wenn er wiederum alt und hohl war, würde es dem Werfer nichts ausmachen, dass der Schuh NICHT von selbst zu ihm zurückkehrt. Das bedeutet, dass in diesem zweiten Beispiel die Menschen durch andere Faktoren davon abgehalten werden, Schuhe zu werfen. Wie sich herausstellt, sind diese anderen Faktoren ebenfalls "Gesetze". - nur dass dieses Mal NICHT die Gesetze der Physik gelten. Die Sache, die ich dem Leser mit den obigen Beispielen zu verdeutlichen versuche, ist, dass alles in unserem Leben von entsprechenden Gesetzen bestimmt wird.

Die bisherige Wissenschaft lehrte die Menschen, wie sie es vermeiden sollten, in ihrem Leben gegen physikalische Gesetze zu verstoßen. Aber diese Wissenschaft hat uns NICHT gelehrt, wie wir leben sollten, um zu vermeiden, dass wir diese nicht-physikalischen Gesetze brechen - von denen eines unter anderem besagt: "Wirf NICHT mit Schuhen nach jemandem, der Macht über dich hat". Wie sich herausstellt, gibt es eine ganze Reihe solcher nicht-physikalischer Gesetze. Der Totalizmus interessiert sich am meisten für die Prinzipien der Erfüllung von drei Gruppen von ihnen, d.h. für die Prinzipien, die sich aus der Existenz des sogenannten "moralischen Feldes", der "moralischen Energie" und der "moralischen Gesetze" ergeben - die in den Unterkapiteln JB3.1. bis JB3.3. dieses Bandes behandelt werden. Unser Leben wird jedoch auch von anderen Arten solcher Gesetze bestimmt, die in Kapitel G dieser Monographie ausführlicher beschrieben werden. Ihr Beispiel kann der so genannte "Kanon der Zweideutigkeit" sein - erörtert auch in diesem Band im Unterkapitel JB7.4.. Aber wenn jemand moralische Gesetze befolgt, dann befolgt er auch diese anderen Gesetze des Universums. Der Totalizmus ist eine Art Wissenschaft, die erklärt, wie man leben muss, um keine Gesetze zu verletzen, deren Verletzung sich nachteilig auf unsere Existenz auswirken würde. Wenn also jemand lernt, nach den Hinweisen des Totalizmus zu leben, dann erhält er Zugang zu all diesen Vorteilen, die unter anderem in den Kapiteln E und F dieser Monographie beschrieben werden.

= > JB2.
Besucher seit 10.12.2021 (Band 7)

Dr.Weigl und Partner